Am Montag, 13. November, stellt Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die natürliche Vielfalt der Provence in Südfrankreich im Frühjahr und Frühsommer vor. Die Region ist nicht nur ein Hot Spot für Schmetterlinge sondern auch für viele andere Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen. Es werden zahlreiche hier vorkommende Arten gezeigt und ihre speziellen Ansprüche an ihre Lebensräume dokumentiert. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Landschaften und attraktive Orte zwischen Alpen und Mittelmeer in der französischen Provence zu sehen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Emschergenossenschaft und Lippeverband bieten digitale Fortbildung für Lehrkräfte und Umweltbildende
Unter dem Motto „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ bieten Emschergenossenschaft und Lippeverband zum Thema Mikroverunreinigungen und deren Wirkungen auf Menschen und Umwelt eine digitale Fortbildung für Lehrkräfte und Umweltbildende an. Am […]

Trockenheit! Juli 2018 liegt ganz nah am Rekordwert von 1983
Im Gebiet des Lippeverbandes war der Juli 2018 einer der trockensten Juli-Monate seit Beginn der Niederschlagsaufzeichnung im Jahr 1891. Der diesjährige Monat steht bei den durchschnittlichen Regenmengen an viertletzter Stelle. Aufgezeichnet wurde ein Gebietsniederschlag von […]

Faires Frühstück: Steuerungsgruppe für den Kreis Unna tauscht Ideen aus
Persönliche Treffen mussten wegen der Corona-Pandemie lange Zeit ausfallen. Jetzt hat die Fairtrade-Steuerungsgruppe für den Kreis Unna auf der Ökologiestation Bergkamen ein Faires Frühstück auf die Beine gestellt – natürlich sorgfältig geplant und unter Einhaltung […]