Am Montag, 13. November, stellt Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die natürliche Vielfalt der Provence in Südfrankreich im Frühjahr und Frühsommer vor. Die Region ist nicht nur ein Hot Spot für Schmetterlinge sondern auch für viele andere Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen. Es werden zahlreiche hier vorkommende Arten gezeigt und ihre speziellen Ansprüche an ihre Lebensräume dokumentiert. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Landschaften und attraktive Orte zwischen Alpen und Mittelmeer in der französischen Provence zu sehen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Lippeverband bleibt in Hochwasserbereitschaft
Am Unterlauf der Lippe zwischen Haltern und Wesel war am Wochenende das erste Hochwasser dieses Winters zu verzeichnen. In Bergkamen gab es lediglich einen erhöhten Wasserstand. Inzwischen fallen die Pegel wieder, doch der Lippeverband bleibt […]

Labormobil kommt nach Bergkamen Umweltschützer untersuchen auf dem Herbert-Wehner-Platz Brunnenwasser aus heimischen Gärten
Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse, sowie die Blumen müssen täglich bewässert […]

„Oller Timpen“: Name der neuen Blockhütte erinnert an den verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer des Umweltzentrums
Im feierlichen Rahmen wurde am Donnerstag ein neues Blockhaus auf dem Gelände der Ökologiestation eingeweiht und auf den Namen „Oller Timpen“ getauft. Der Name erinnert an den erst kürzlich verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer des Umweltzentrums Westfalen […]