Am Montag, 13. November, stellt Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die natürliche Vielfalt der Provence in Südfrankreich im Frühjahr und Frühsommer vor. Die Region ist nicht nur ein Hot Spot für Schmetterlinge sondern auch für viele andere Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen. Es werden zahlreiche hier vorkommende Arten gezeigt und ihre speziellen Ansprüche an ihre Lebensräume dokumentiert. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Landschaften und attraktive Orte zwischen Alpen und Mittelmeer in der französischen Provence zu sehen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Kurze
Appell an Hundehalter: Rücksicht in Wald und Flur nehmen
16. Mai 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Appell an Hundehalter: Rücksicht in Wald und Flur nehmen
Wer mit seinem Hund in Wald und Flur spazieren geht, sollte sich vorher eine ehrliche Antwort auf die Frage geben, ob sein Vierbeiner Wildtieren nachstellt oder nicht. Darauf macht jetzt Kreisjagdberater Dietrich Junge aufmerksam. In […]

Aktuelles
Geschädigte Eichen und Buchen eine Gefahr für Verkehr und benachbarte Häuser
2. Februar 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Geschädigte Eichen und Buchen eine Gefahr für Verkehr und benachbarte Häuser
An der Schulstraße starten am Mittwochmorgen umfangreiche Holzfällarbeiten. Es wird praktisch auf einer Länge von rund 150 Metern ein 10 Meter breiter Streifen freigelegt, der im Herbst wieder beflanzt werden soll. Allerdings wird es dort […]

Aktuelles
Beim Bauern in der Lippeaue – Hofbesuch in Bergkamen-Heil
26. September 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Beim Bauern in der Lippeaue – Hofbesuch in Bergkamen-Heil
Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Mittwoch […]