Am Montag, 13. November, stellt Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die natürliche Vielfalt der Provence in Südfrankreich im Frühjahr und Frühsommer vor. Die Region ist nicht nur ein Hot Spot für Schmetterlinge sondern auch für viele andere Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen. Es werden zahlreiche hier vorkommende Arten gezeigt und ihre speziellen Ansprüche an ihre Lebensräume dokumentiert. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Landschaften und attraktive Orte zwischen Alpen und Mittelmeer in der französischen Provence zu sehen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Kurze
Extrem nasser Februar beendet einen regenreichen Winter
29. Februar 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Extrem nasser Februar beendet einen regenreichen Winter
Der meterologische Winter 2015/ 2016, der mit dem heutigen 29. Februar endet, war überdurchschnittlich nass, besonders niederschlagsreich aber war der jüngste Monat: Im Februar fielen im Lippegebiet 74 Prozent mehr Niederschlag als in einem durchschnittlichen […]

Aktuelles
Tag des Apfels 2017: Das große Fest der Ökologiestation
28. September 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Tag des Apfels 2017: Das große Fest der Ökologiestation
Bald ist es wieder so weit, die Ökologiestation feiert ihren Tag des Apfels. Am Samstag, 14. Oktober, von 12.00 bis 18.00 Uhr locken zahlreiche Stände mit regionalen Produkten Jung und Alt nach Bergkamen-Heil. Natürlich findet wieder […]

Aktuelles
Plastikfrei leben im Alltag – Hygieneartikel selbst herstellen: Praxisseminar in der Ökologiestation
23. November 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Plastikfrei leben im Alltag – Hygieneartikel selbst herstellen: Praxisseminar in der Ökologiestation
Am Dienstag, 11. Dezember, erfährt man von Joana Lisa Gumpert in der Ökologiestation nicht nur mehr über die Folgen von Plastikmüll-Verschmutzung sondern es wird auch gleich praktisch demonstriert, was jeder dagegen tun kann! Nach einer […]