Der neue Bergkamener Kulturkalender ist da! Eine Saison voller Vielfalt, Begegnungen und Inspiration

image_pdfimage_print

Mit dem neuen Kulturprogramm 2025/2026 öffnet das Kulturreferat erneut die Türen zu einer facettenreichen Saison voller Kultur, Kreativität und unvergesslicher Erlebnisse. Ob Musik, Kabarett, Kunst oder Comedy – das kommende Programm lädt Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste aus der Region ein, Kultur in all ihren Formen zu entdecken, mitzuerleben und mitzugestalten.

Die LOL-Abende bringen wieder neue Talente nach Bergkamen, die mit frischer Energie, Witz und überraschenden Perspektiven das Publikum begeistern. Das Kabarettprogramm sowie der beliebte mittwochsMIX setzen starke inhaltliche Akzente – mit Tiefgang, Haltung und Humor in einer ausgewogenen Mischung, die zum Nachdenken ebenso anregt wie zum Schmunzeln.

Auch musikalisch hält die Saison zahlreiche Höhepunkte bereit. So kehrt das renommierte
Take5-Jazzfestival zurück nach Bergkamen. Ein Muss für Jazzliebhaber und alle, die es noch werden wollen. Ergänzt wird das Musikprogramm durch den Sparkassen GRAND JAM, vielfältige Weltmusikveranstaltungen sowie exklusive Konzerte der Musikschule Bergkamen. Den krönenden Abschluss bildet wie gewohnt das festliche Silvesterkonzert mit der festival:philharmonie westfalen.

Doch Kultur in Bergkamen spielt sich nicht nur auf der Bühne ab: Die Jugendkunstschule lädt mit zahlreichen Kursen und Projekten dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene Ideen zu verwirklichen. Die Stadtbibliothek versteht sich längst als moderner Lern- und Begegnungsort mit analogen und digitalen Angeboten. Und auch das Stadtmuseum lockt erneut mit einem besonderen Highlight: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kehrt die Star-Wars-Ausstellung ins Stadtmuseum Bergkamen zurück und wird begleitet von der zweitägigen DoCon 2.0. Cosplay, Fantasie und Fankultur treffen auf Ausstellungsräume voller galaktischer Geschichten. Hier verschmelzen Realität und Vision zu einem besonderen Kulturerlebnis.

Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen und genau das steht im Mittelpunkt der neuen Spielzeit: Begegnungen ermöglichen, Impulse setzen und gemeinsam bleibende Erlebnisse schaffen.

Der Kulturkalender ist frisch gedruckt und ist ab Juli an allen bekannten Stellen im Stadtgebiet
und im Kulturreferat erhältlich.