Am Samstag, 29. August, sucht der NABU Helfer beim Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen in Bergkamen-Heil. Der Lebensraum der gefährdeten heimischen Wiesenorchideen kann nur durch die regelmäßige Mahd der Feuchtwiesen gesichert werden. Ansprechpartner ist Bernd Margenburg unter 02307 – 97 35 21 oder per E-Mail unter margenburg@nabu-unna.de.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
„Windenergie in Bergkamen“ für Aktionskreis weiterhin ein aktuelles Thema
17. Februar 2015
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für „Windenergie in Bergkamen“ für Aktionskreis weiterhin ein aktuelles Thema
Das Thema „Windenergie in Bergkamen“ will der Aktionskreis „Wohnen und Leben in Bergkamen“ jetzt erneut angehen. Nach wie vor seien die Bergkamener Bergehalden ein geeigneter Standort, betont der Vorsitzende Karlheinz Röcher. Dabei ist ihm wohl […]
Aktuelles
Labormobil des VSR-Gewässerschutz untersucht wieder Brunnenwasser
22. Mai 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Labormobil des VSR-Gewässerschutz untersucht wieder Brunnenwasser
Das Mobile Labor des VSR-Gewässerschutz kommt am 30. Mai zum Nordberg in Bergkamen. Dort kann Brunnenwasser auf gefährliche Inhaltsstoffe untersucht werden. Sommerliche Temperaturen führen zu einem hohen Wasserbedarf beim Befüllen des Planschbeckens und beim Gießen. […]
Aktuelles
Kein Spaß für Spaziergänger: Holzfäller hinterlassen eine wüste Schneise im Stadtwald
22. Januar 2014
Redaktion
Aktuelles, Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Kein Spaß für Spaziergänger: Holzfäller hinterlassen eine wüste Schneise im Stadtwald
Es macht zurzeit wenig Spaß, im Bergkamener Stadtwald spazierenzugehen. Das hat weniger mit dem Wetter zu tun, aber um so mehr mit den Holzfällarbeiten, die am Montag wieder aufgenommen wurden.




