Mit geschätzten 1000 Besuchern wurde am Freitagabend (9.8.) der Bergkamener Kultursommer 2013 eröffnet. Auf dem Stadtmarkt gab es jede Menge Reggae. Wie immer Open Air. Und wie immer ohne Eintritt. Erkennbar mehr Publikum als in den Vorjahren lauschte den diversen Reggae-Bands. Besonders der Sänger der Band aus Dortmund – U-Son & Band – begeisterte das Publikum.
Papa Boye & The Relatives
Und das Besondere des Kultursommers macht auch immer der Mix des Publikums aus. Es war schön, wie gemischt die Zuhörerschaft war. Von fünfjährigen „Rastafans“ bis zur „grauen Fraktion“ der älteren Bob Marley Fans.
Die neue Mischung aus DJ (vor und nach den Live-Bands) sowie Live-Bands funktionierte gut. Die Organisatoren waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung.
U-Son & Band
Bürgermeister Roland Schäfer wies in seiner kleinen Eröffnungsansprache kurz auch noch auf das gesamte Programm des Kultursommers hin. Und der geht am kommenden Freitag, 16. August, um 20 Uhr mit Theater Open-Air im Wasserpark weiter.
1. September 2016RedaktionKurzeKommentare deaktiviert für Wellenbad macht am Sonntag dicht – Hallenbad wird ab Montag geöffnet
Noch bis einschließlich Sonntag, 4. September, hat das Wellenbad in Bergkamen Sommersaison. Es ist wie auch am Samstag von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am Montag, 5. September, öffnet dann das Hallenbad in Bergkamen im fliegenden […]
Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weisen eine sehr gute Wasserqualität auf, so das NRW-Umweltministerium und das Umwelt-Landesamt LANUV. In Nordrhein-Westfalen gibt es 82 ausgewiesene EU-Badegewässer mit 108 Badestellen, an denen während der Badesaison regelmäßig Untersuchungen der […]
24. Januar 2017RedaktionKurzeKommentare deaktiviert für Stephan Polplatz in bundesweiten „Arbeitskreis Baubetriebshöfe“ berufen
Der Verband Kommunale Unternehmen e. V. hat dem Team des Dezernates für Bauen und Stadtentwicklung eine weitere Bestätigung der Fachkompetenz zugesprochen: Der Leiter des Baubetriebshofes Bergkamen und stellvertretende Betriebsleiter des EBB Stephan Polplatz (52) wurde in den […]