„Das Zeitalter der Klaviervirtuosen“ – Vortrag der Musikakademie
13. Mai 2016RedaktionKurzeKommentare deaktiviert für „Das Zeitalter der Klaviervirtuosen“ – Vortrag der Musikakademie
Der Pianist Johannes Wolff lässt Musikgeschichte mit Klavierspiel und Anekdoten in einer Veranstaltung der Musikakademie Bergkamen am 1. Juni ab 19 Uhr in der Galerie „sohle 1“ lebendig werden
Johannes Wolf
Die Kunst des Klavierspielens im 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt der Veranstaltung der Musikakademie Bergkamen am Mittwoch, 1. Juni, in der Galerie „sohle 1“ im Stadtmuseum Bergkamen am Museumsplatz in Oberaden.
Johannes Wolff, Pianist und Dozent der Musikschule Bergkamen, lässt in seinem Vortrag „Das Zeitalter der Klaviervirtuosen“ ein Stück Musikgeschichte lebendig werden. Der Vortrag wird ergänzt durch live gespielte Beispiele der Musik des 19. Jahrhunderts. Der Eintritt beträgt 8,00 €, Beginn ist um 19.30 Uhr.
Im 19. Jahrhundert gab es in Deutschland über 700 Klavierfabriken. Die Kunst des Klavierspielens gehörte zur bürgerlichen Allgemeinbildung. Parallel dazu entwickelte sich die Spieltechnik der Pianisten rasant, sie wurden zu den Pop-Stars ihrer Zeit.
„Als der zwölfjährige Franz Liszt seine ersten Konzerte in Paris gab, verursachte dies eine solche Begeisterung beim Publikum, dass man in vielen Geschäften der Stadt kleine Bilder von ihm kaufen konnte. Bei den Konzerten kam es immer wieder zu Ohnmachtsanfällen, und die weißen Handschuhe, die er zu Beginn des Konzertes auszog und ins Publikum warf, verursachten wilde Raufereien unter den Zuhörerinnen. Liszt war – wie auch der große Geiger Paganini – ein großer Pop-Star des frühen 19. Jahrhunderts“, berichtet Johannes Wolff. In seinem Vortrag zeichnet der Pianist mit zahlreichen Musikbeispielen und amüsanten Anekdoten die Entwicklung des Klavierspiels im 19. Jahrhundert nach.
Anmeldungen für die Veranstaltung der Musikakademie Bergkamen am 1. Juni 2016 nimmt die Musikschule Bergkamen ab sofort bis zum 25. Mai 2016 unter Tel. 02306/307730 entgegen.
27. September 2013HeinoAktuellesKommentare deaktiviert für Probedurchlauf für Lichtkunst am Wohnturm: Es sieht schon sehr gut aus
Ohne Vorankündigung gab es am Donnerstagabend einen ersten Probedurchlauf für die geplante Lichtkunstaktion zum Abschied des Bergkamener Wohnturms am 18. Oktober und dann noch ein Mal während des 14. Lichtermarkts am 26. Oktober. Das Ergebnis kann sich […]
8. Januar 2025RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Mord am Hellweg – Nachholtermin steht fest: Arno Strobel & Ingo Bott kommen am 21.02.2025 nach Bergkamen
Für die ausgefallene Lesung „Gegenspieler“ mit Arno Strobel und Ingo Bott steht nun der Nachholtermin fest. Am 21.02.2025, ab 19.30 Uhr kommen die beiden Krimiautoren der Extraklasse in den Wolfgang-Fräger-Raum des Stadtmuseums und präsentieren ihren […]
18. August 2016RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“ eröffnet Kindertheatersaison 2016/17
Die Kindertheatersaison 2016/17 des Jugendamtes wird am Dienstag, 04.10.2016 im studio theater mit der Aufführung „Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“ eröffnet. Das Theater „Kreuz & Quer“ aus Duisburg interpretiert hier das berühmte Grimmsche […]