Corona-Virus beeinflusst auch Arbeit des Jobcenters: Auszahlung der Geldleistungen ist aber sichergestellt

image_pdfimage_print

Ab sofort verlagert das Jobcenter Kreis Unna seine Dienstleistungen bis auf Weiteres auf telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahmen. Damit möchten die Verantwortlichen einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie leisten.

„Mit der Einschränkung der persönlichen Sprechzeiten folgen wir einer Aufforderung der Bundes- und NRW-Landesregierung. Unseren Kunden entstehen hierdurch keine Nachteile. Termine, die schon für die kommenden Wochen bis zum 19. April ausgesprochen wurden, müssen nicht wahrgenommen oder abgesagt werden“, erklärt Geschäftsführer Uwe Ringelsiep die derzeitige Sachlage. Die Auszahlungen der Geldleistungen sind weiterhin sichergestellt. Wer einen Weiterbewilligungsantrag stellen muss oder eine Veränderungsmitteilung weiterleiten möchte, kann dies auch online unter www.jobcenter-digital tun (eine direkte Verlinkung zum eService ist über die Jobcenter-Webseite www.jobcenter-kreis-unna.de möglich).

Für Martin Wiggermann, dem Vorsitzenden der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna, bedeuten die Änderungen effektiv keine Einschränkung der Dienstleistungen: „Der Kontakt zu unseren Kunden wird uns weiterhin wichtig sein. Dafür werden unsere Mitarbeiter ihre Beratungsdienstleistungen verstärkt telefonisch anbieten.“ Wer die Telefondurchwahl des eigenen Sachbearbeiters oder Arbeitsvermittlers nicht kennt, kann ab sofort bei weitergehenden Fragen und Klärungsbedarfen von Anliegen die neu eingerichtete Hotline (02303) 2538-2222 nutzen.