image_pdfimage_print
Aktuelles

Volkshochschule Bergkamen bietet Schulabschlüsse für Erwachsene

Jedes Jahr beenden zahlreiche Jugendliche die Schulzeit ohne einen Ersten – oder den gewünschten Schulabschluss. Die Volkshochschule Bergkamen bietet Erwachsenen die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 9), den Erweiterten Ersten Schulabschluss (vormals […]
Aktuelles

Workshop auf der Ökologiestation: Familienschmieden

Die Beherrschung des Feuers war schon immer ein Merkmal der Menschen. Aber wie entfachte man ein Feuer vor den Zeiten von Feuerzeug und Streichhölzern? Im Rahmen dieses Workshops am 06.04.2025 werden die notwendigen Kenntnisse zum Feuermachen […]
Aktuelles

Sparkasse: Die Siegerteams des größten deutschen Börsenspiels stehen fest

Am 24. Januar endete das diesjährige Planspiel Börse, an dem über 100.000 Schülerinnen, Schüler, Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene teilnahmen. In der 17-wöchigen Spielphase konnten sie traditionelle und nachhaltige Anlagestrategien erproben und ihr Börsenwissen vertiefen. […]
Aktuelles

Arbeitskreis Grubenwasser lädt zur Info-Veranstaltung „Das Ultragift PCB und die Bergleute“ ein

Der Arbeitskreis Grubenwasser lädt am Mittwoch, 19. März, um 18:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel „Das Ultragift PCB und die Bergleute“ im VHS Treffpunkt Bergkamen, Lessingstraße 2,ein. Referent ist Christoph Klug. Der Eintritt […]
Aktuelles

NABU-Vortrag in der Ökologiestation: Die schönsten Schmetterlinge in Europa

Der NABU lädt Interessierte herzlich zu einem Powepoint-Vortrag von Klaus-Bernhard Kühnapfel ein. Es werden besonders attraktive Tag- und Nachtfalter aus den verschiedensten Regionen Europas mit ihren speziellen Lebensräumen und Bedürfnissen dargestellt. Die enorme Vielfalt und […]
Aktuelles

Info-Stand der Polizei zum Thema Einbrüche bei der Bäckerei Malzers an der Werner Straße

Am Mittwoch, 5. März, richtet die Kreispolizeibehörde Unna einen Infostand zum Thema Einbruchschutz in Bergkamen-Overberge ein. Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention beraten Sie ab 09:15 Uhr für ca. zwei bis drei Stunden mit wichtigen Tipps […]