Wirtschaftsförderer Walter Kärger brachte gestern gute Nachrichten aus Berlin mit nach Bergkamen. Im Rahmen einer Breitbandförderkonferenz im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erhielt die Stadt Bergkamen einen Zuwendungsbescheid für Beratungsleistungen zum nachhaltigen Breitbandausbau in Höhe von 50.000 Euro. Insgesamt erhielten gestern 91 Kommunen entsprechende Förderbescheide von Minister Alexander Dobrindt.
Übergabe des Förderbescheides in Berlin durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt (l.) an Bergkamens Wirtschaftsförderer Walter Kärger.
„Mit dem Geld können wir nun eine differenzierte Bestandsanalyse in Auftrag geben und Antragsunterlagen für weitere Fördermittel aus Bundes- und Landesförderungsprogrammen vorbereiten“, war auch Bürgermeister Roland Schäfer hocherfreut über die gute Nachricht aus Berlin.
Allein mit den Fördermitteln des Bundes werden in den Jahren bis 2018 rund 2,7 Milliarden Euro für die Breitbandförderung bereitgestellt. „Die nächsten Schritte werden nun sein, ein erfahrenes Ingenieurbüro mit den erforderlichen Planungsarbeiten auszuwählen. Auf der Grundlage der Bestandsanalyse sollen dann nach Möglichkeit weitere Infrastrukturförderanträge gestellt werden“, erläutert Wirtschaftsförderer Walter Kärger die nächsten Schritte auf dem Weg zum schnellen Internet.
Der Zeitplan ist dabei durchaus ambitioniert. „Die konkreten Infrastrukturmaßnahmen müssen bis Ende 2018 physisch abgeschlossen sein. Neben den eigentlichen Planungsleistungen sind sowohl die Vorgaben des nationalen Vergaberechts als auch des EU-Beihilferechts zu beachten.
„Die Breitbandinfrastruktur in Bergkamen ist in weiten Teilen schon gut ausgebaut. So haben wir u.a. in 2012 die Gewerbe- und Industriegebiete in Rünthe mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz auf FTTH-Basis ausgebaut, das auch zukünftig allen Anforderungen gerecht werden kann“, ist sich Bürgermeister Schäfer sicher, dass sich Bergkamen auf einem guten Weg befindet. „Wir sind zuversichtlich, dass wir die Siedlungsbereiche und die Gewerbestandorte, die heute noch nicht den Anforderungen entsprechen in den nächsten zwei bis drei Jahren mit Hilfe der verschiedenen Förderprogramme werden ausbauen können“, gibt sich Schäfer optimistisch.
23. Mai 2013HeinoKurzeKommentare deaktiviert für Weinfest in St. Michael wird wegen des Champions League-Finales verschoben
Das Champions League-Finale im Londoner Wembley-Stadion lehrt die Organisatoren vieler Veranstaltungen am kommenden Samstag das Fürchten. Wer schlau ist und es kann, verschiebt das Event wie jetzt die St. Michael-Gemeinde Weddinghofen.
23. Mai 2013HeinoAktuelles, KulturKommentare deaktiviert für Extraschicht auf der Ökologiestation in Heil am 6. Juli: „Was los aufm Hof – Musik, Natur & Feuer“
Hunderttausende wird die Extraschicht 2013, die lange Nacht der Industriekultur, am 6. Juli durch das Ruhrgebiet spülen: Bergkamen ist diesmal mit dabei von 18 Uhr am Abend bis mindestens 1 Uhr am nächsten frühen Morgen auf […]
21. Juni 2013HeinoAktuellesKommentare deaktiviert für Knapp an einem Unfall vorbei: Frischer Asphalt täuscht geänderte Vorfahrt auf der Kampstraße/Goekenheide vor
Lange haben Politiker und Stadtverwaltung darum gekämpft, dass im Einmündungsbereich Kampstraße/Goekenheide die Fahrbahn wieder in einen verkehrssicheren Zustand versetzt wird. Jetzt ist dort frisch asphaltiert worden. Trotzdem hätte es beinahe dort am Freitag kurz nach […]