Bergkamener Nachhaltigkeitstag: Informationen, Kompost baggern und vier Gewinner!

image_pdfimage_print
Im Vordergrund die Gewinnerinnen von links n. rechts: Marleen Hebgen (Gutschein Schnückel), Marita Sagberger (Gutschein Globus Baumarkt), Celina Gräve (Fußballtrikot). Im Hintergrund v.l.n.r.: Abfallberaterinnen Dorothee Weber und Regine Hees, Pressesprecher Andreas Hellmich (alle GWA), stellv. Bürgermeister Marco Morten Pufke und Michael Oberkamp von Bayer.

Am vergangenen Samstag (5. Juli 2025) fand auf dem Parkplatz am Wertstoffhof am Haldenweg der Bergkamener Nachhaltigkeitstag statt. Die Organisatoren von GWA, M&R Recycling Solutions GmbH, Umweltkontor, BAYER, EON und vom EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) boten neben vielfältigen Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und zu attraktiven Arbeitsplätzen im Umweltbereich zahlreiche Aktionen für die ganze Familie.

Besonders beliebt war es bei den jungen und älteren Besuchern, sich am Minibagger beim Schaufeln von Kompost zu versuchen – was zur Freude aller in der Regel sehr gut geklappt hat. Das Entleeren einer Mülltonne per Joystick war schon etwas schwieriger. Aber auch das hat spätestens beim zweiten oder dritten Versuch gut funktioniert.

– Marius Schäfer informiert über die Gefahren von Vapes (Einweg-E-Zigaretten).

Bei der „Elektroschrott-Sammel-Aktion“ zugunsten einer Bergkamener Schule wurden zwei Tonnen Elektrokleingeräte wie z.B. Toaster oder Fön und Elektrogroßgeräte wie z.B. Kühlschränke oder Fernseher gesammelt. Damit wurde das Ziel von drei Tonnen zwar nicht erreicht, dennoch hat M&R-Geschäftsführer Marc Affüpper entschieden, die Spende von 1.000 € an die Realschule Oberaden kurzfristig auf den Weg zu bringen.

Am Minibagger war ständig Betrieb!

Neben der Realschule Oberaden gab es beim Fragequiz noch drei weitere Gewinner:

Marleen Hebgen freute sich über einen 100 €-Gutschein für Schnückel, Marita Sagberger über einen 100 €-Gutschein für den Globus Baumarkt) und Celina Gräve freute sich über ein Fußballtrikot.

Die Veranstalter des Nachhaltigkeitstages ziehen eine positive Bilanz, auch wenn der Termin kurz vor Ferienbeginn eher suboptimal war. Sie finden das Format der Veranstaltung sehr gut und alle Besucherinnen und Besucher haben sich offensichtlich sehr wohl gefühlt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*