Bürgermeister Bernd Schäfer mit den Siegern des Einzelgartenwettbewerbs Egon und Anne Seifert aus der Kleingartenanlage Krähenwinkel.
Zur Stadtmeisterschaft der Interessengemeinschaft der Bergkamener Kleingärtner war der große Saal des Thorheim mit mehr als 90 Gartenfreunden und geladenen Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt. Bevor es aber zu den mit großer Spannung erwarteteten Ehrungen kommen konnte, wurden dem Bergkamener Tierschutzverein Bella Luna e.V. die erwirtschafteten Erlöse aus dem Verkauf von Jungpflanzen auf der Bergkamener Blumenbörse i.H.v. 500€ übergeben und auch die Tafel aus Bergkamen-Weddinghofen bedankte sich für die Gemüsespenden in dem aktuellen Gartenjahr.
Bei den durch Bürgermeister Schäfer, der auch in diesem Jahr wieder als Schirmherr der Stadtmeisterschaft aufgetreten ist, durchgeführten Ehrungen, wurden zunächst die Kleingartenvereine mit den durch das Grünflächenamt der Stadt Bergkamen
ermittelten schönsten Kleingartenanlagen geehrt:
1. Platz KGV Im Krähenwinkel e.V.
2. Platz KGV Grüne Insel e.V.
3. Platz KGV Haus Aden e.V.
Danach ging es mit den zur Stadtmeisterschaft im vergangenen Jahr neu eingeführten Kategorien weiter. Geehrt wurden:
Klassischer Kleingarten: Anne und Egon Seifert (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
Naturnaher Garten: Manfred und Siegrun Meier (KGV Haus Aden e.V.)
Familiengarten: Konrad und Anne Kowalczyk (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
Style-Garten: Maik Michels (KGV Im Heidegraben e.V.)
Insgesamt haben es 31 Gartenfreunde mit ihren Gartenparzellen in den Entscheid des Einzelgartenwettbewerbs geschafft, die
neben einer entsprechenden Urkunde auch eine kleine Aufmerksamkeit des Hornbach-Marktes in Kamen erhalten haben. Zusätzlich mit einem entsprechenden Pokal, die in diesem Jahr die Sparkasse Bergkamen-Bönen gestiftet hat, wurden geehrt:
1. Platz Anne und Egon Seifert (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
2. Platz Ralf Lenski und Andrea Spelt (KGV Im Krähenwinkel e.V.)
3. Platz Manfred und Siegrun Meier (KGV Haus Aden e.V.)
Die Auflistung der weiteren Platzierungen folgt in den nächsten Tagen auf der Homepage der Interessengemeinschaft der
Im Anschluss ging es in den geselligen Teil im Biergarten des Thorheims über, wo durch die Inselquelle zum Gartenzwerg mit einer Hüpfburg sowie dem Provinzial-Büro Dobsza mit einer Torwand und einem großen Vier-Gewinnt auch für die Unterhaltung der Kinder und Nachwuchsgärtner gesorgt wurde.
3. Februar 2018RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Gedenkfeier zum 72. Jahrestag des Grubenunglücks auf der Schachtanlage Grimberg 3/4
Die Mitglieder der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen treffen sich am Dienstag, 20. Februar, um 10.30 Uhr zur Gedenkfeier zum 72. Jahrestag des Grubenunglücks auf der Schachtanlage Grimberg 3/4 am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof, Am Südhang Weitere […]
3. Juli 2013HeinoAktuellesKommentare deaktiviert für Himmelbooten haben jetzt auch ein Juniorenteam im Drachenboot: Schnuppertraining am Samstag
Die „Himmelsbooten“ haben jetzt auch ein Juniorenteam im „Drachenboot“. Zwei mal wurde nun schon auf dem Kanal trainiert. Im Vordergrund steht im Moment das Erlernen der richtigen Paddeltechnik und das Verhalten im Boot. Und natürlich […]
9. Mai 2022RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Vogeltaufe bei den Oberadener Schützen: Der Adler heißt „Dieter“
Stolz präsentierte sich am Samstag der hölzerne Vogel, der beim Vogelschießen am 27. Mai 2022 in Oberaden die Hauptrolle spielen wird. Wer ihn bezwingt, wird dann für drei Jahre die Königswürde des Schützenvereins Oberaden inne […]