Bergkamener Feuerwehr bleibt freiwillig – Ausnahmegenehmigung erteilt

image_pdfimage_print
Ausschnitt aus dem Imagefilm der Bergkamener Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen bleibt weiterhin freiwillig. Nach erneuter Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung Arnsberg bleibt die ausschließliche Ehrenamtlichkeit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen erhalten.

Als mittlere kreisangehörige Stadt wäre die Stadt Bergkamen verpflichtet, eine hauptamtlich besetzte Feuerwache zu betreiben. Mit der Aufstellung des neuen Brandschutzbedarfsplans hat die Feuerwehr der Stadt Bergkamen jedoch ihre Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis gestellt, sodass die Stadt Bergkamen von der Verpflichtung, eine hauptamtliche Wache zu betreiben, entbunden wurde. Grundlage für die Genehmigung ist der durch den Rat der Stadt Bergkamen am 20.03.2024 verabschiedete fortgeschriebene Brandschutzbedarfsplan, welcher unter Zuhilfenahme der Kommunalagentur NRW erstellt wurde.

Die Ausnahmegenehmigung ist bis zum 31.12.2028 befristet. Auflagen sind unter anderem die jährliche Berichtspflicht gegenüber der Bezirksregierung sowie die Verpflichtung die im Brandschutzbedarfsplan festgelegten Maßnahmen konsequent umzusetzen.

Bürgermeister Bernd Schäfer und die fachzuständige Erste Beigeordnete Christine Busch freuen sich im Schulterschluss mit der Leitung der Feuerwehr über eine erneute Bestätigung der qualitativ und quantitativ hochwertigen Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen.

Bürgermeister Bernd Schäfer: „Die erneute Genehmigung der Bezirksregierung zeigt die hohe Qualität unserer rein freiwilligen Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden müssen sich dank ihres großen Engagements keineswegs hinter hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen verstecken.“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*