Ein wenig erschöpft, aber sichtlich zufrieden über den Erfolg ihrer Teilnahme beim diesjährigen Kulturfestival in der türkischen Partnerstadt Silifke kam die 4-köpfige Delegation um Amtsleiter Thomas Hartl, zuständig für Städtepartnerschaften, Dienstag letzter Woche nach Bergkamen zurück.
Bergkamener Delegation beim Carnaval in der französischen Partnerstadt Gennevilliers.
Seit Bestehen der langjährigen städtepartnerschaftlichen Beziehungen zur Türkei nutzte die Stadt Bergkamen zum zweiten Mal das Kulturfestival in Silifke, um sich mit einem Informationsstand zu präsentieren. Neben Informationen über die deutsche Partnerstadt, waren auch Waffeln, als „süße Botschafter“ im Angebot.
Thomas Hartl verteilt Waffeln beim Stadtfest in Silifke.
„Der Andrang und das Interesse an der Stadt Bergkamen sind im Vergleich zum letzten Jahr enorm gestiegen“, so Amtsleiter Thomas Hartl. Mehr als 2.000 haben ihn und sein Team am Stand besucht und vielen interessante Gespräche rund um das Thema Städtepartnerschaft wurden geführt.
Zudem besuchten viele Eltern von Schülern der Atatürk Ortaokulu – der Partnerschule der Willy-Brandt-Gesamtschule – den Stand und bedankten sich dafür, dass ihr Kind Deutschland besuchen konnte. Eine Schüler- und Lehrerdelegation der türkischen Schule war bekanntlich in der Zeit vom 18.bis 25. Mai in Bergkamen zu Besuch.
Gut eine Woche später nahm eine 12-köpfige Delegation am Stadtfest in Gennevilliers teil, das dort alle drei Jahre als Karneval gefeiert wird.
Angeführt von Bürgermeister Roland Schäfer konnten sich die Vorsitzenden der Bergkamener Ratsfraktionen ein Bild der französischen Partnerstadt machen. Aber auch Jugendliche vom Städtischen Gymnasium waren mit von der Partie.
Neben der Teilnahme an der Großveranstaltung, standen nicht nur eine Führung durch die Partnerstadt Gennevilliers und ein Besuch der Metropole Paris auf dem Programm, sondern auch abschließende organisatorische Gespräche zum Besuch der rund 50-köpfigen französischen Delegation anlässlich der bevorstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten in Bergkamen.
Zum 13.Mal veranstaltet von die Preinschule Oberaden vom 22. bis 26. April ihre Lesewoche. Erstmals erleben die Kinder mit Silke Leidecker eine „echte“ Autorin.
Am 24.08.1924, also heute vor genau 90 Jahren trafen sich 15 Bergkamener und gründeten die „Kolonne Bergkamen“, den Vorläufer des DRK Orstvereins Bergkamen. Kolonnenführer war der Lehrer Kruthoff. Dr. med. Karl Emisch wurde zum Kolonnenarzt und der Steiger […]
16. Mai 2013HeinoAktuellesKommentare deaktiviert für Westermann-Bäcker in großer Not: kein Lohn und auch kein Arbeitslosengeld
Wer seinen Job verliert, bekommt sein Geld vom Arbeitsamt. Das mag in vielen Fällen gelten, nicht aber für die rund 60 ehemaligen Angestellten der ehemaligen Bäckerei Westermann in Oberaden.