Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft. Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Lokalnachrichten Bergkamen
Öffentliche Workshops zur Erstellung des Bergkamener Klimaschutzkonzeptes
1. Juni 2018
Redaktion
Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Öffentliche Workshops zur Erstellung des Bergkamener Klimaschutzkonzeptes
In diesem Jahr erstellt die Stadt Bergkamen ihr kommunales Klimaschutzkonzept. Dies wird der Handlungsleitfaden sowohl zur Fortführung der bisherigen als auch zur Ausweitung zukünftiger Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt sein. Wichtiger Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes ist ein […]

Kurze
Kreis-Vetrinärbehörde warnt vor der Kaninchenpest
25. September 2014
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Kreis-Vetrinärbehörde warnt vor der Kaninchenpest
Auch im Kreis Unna sind bei Wildkaninchen Fälle von Kaninchenpest (Myxomatose) aufgetreten. Das teilt die Veterinärbehörde des Kreises Unna mit. Bei Kaninchen führt die Krankheit meistens zum Tod, für den Menschen sind die Viren ungefährlich. […]

Kurze
Landschaftspläne werden weiter realisiert: Baumreihen und Hecken auch in Bergkamen gepflanzt
3. Februar 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Landschaftspläne werden weiter realisiert: Baumreihen und Hecken auch in Bergkamen gepflanzt
Grüner Kreis Unna: Mehr als 3.200 laufende Meter Feldhecken und Baumreihen wurden im letzten Jahr zur Umsetzung von Landschaftsplänen gepflanzt. Dies hat der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises für seine Jahresbilanz ermittelt. Schwerpunkte der […]