Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft. Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Silberjubiläum auf der Ökologiestation: Umweltpädagogen Dorothee Weber-Köhling und Michael Bub seit 25 Jahren im Dienst
2. April 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Silberjubiläum auf der Ökologiestation: Umweltpädagogen Dorothee Weber-Köhling und Michael Bub seit 25 Jahren im Dienst
Bereits ein Viertel Jahrhundert sind Dorothee Weber-Köhling und Michael Bub dabei – und haben selbst nicht einmal daran gedacht. Um so größer war die Überraschung, als sie vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Herbert Goldmann, damit konfrontiert […]

Kurze
Am 22. März ist Weltwassertag: Thema „Wasser und nachhaltige Entwicklung“
21. März 2015
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Am 22. März ist Weltwassertag: Thema „Wasser und nachhaltige Entwicklung“
Auf die lebenswichtige Bedeutung des Wassers wird weltweit am 22. März aufmerksam gemacht. Für das Jahr 2015 lautet das Thema „Wasser und nachhaltige Entwicklung“. Darauf weist der Kreis als untere Wasserbehörde hin. Der Weltwassertag findet […]

Kurze
Der NABU braucht Hilfe bei der Rettung von Fröschen, Kröten und Molchen
19. Februar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Der NABU braucht Hilfe bei der Rettung von Fröschen, Kröten und Molchen
Achtung: Der NABU braucht Hilfe. Diese Organisation rettet Frösche, Kröten und Molche vor dem Straßentod. Sie wird es, wenn es wieder wärmer wird, in ihre Laichgewässer wandern. Dabei überqueren sie natürlich auch Straßen. Wer helfen […]