Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft. Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Vortrag in der Ökologiestation: Tag des Waldes
11. März 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Vortrag in der Ökologiestation: Tag des Waldes
Erfahren Sie, warum der Tag des Waldes mehr ist als nur eine Hommage an Bäume. Gemeinsam erkunden wir am Donnerstag, 21. März, 19:00 Uhr, die Rollen des Waldes für unsere Umwelt, das Klima und sogar […]

Aktuelles
Batterien und Akkus sind nichts für die Tonne
20. April 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Batterien und Akkus sind nichts für die Tonne
Elektro- und Elektronikgeräte werden in fast allen Lebensbereichen genutzt – zunehmend kabellos. Ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Mp3-Player, Akkuschrauber, E-Bike, häufig sogar Rasenmäher oder Staubsauger, in den meisten modernen Geräten, die wir täglich nutzen, stecken […]

Kurze
Gebrauchtes Spielzeug und Kinderkleidung: Basar in der Ökologiestation
10. November 2014
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Gebrauchtes Spielzeug und Kinderkleidung: Basar in der Ökologiestation
Kinder gehören bekanntlich zu den am schnellsten wachsenden Lebewesen überhaupt! Kaum wurde ein Hemd oder eine Hose gekauft, ist der oder die liebe Kleine schon wieder herausgewachsen. Und auch das Interesse an Spielzeug hält nur […]