Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft. Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Kurze
Fairtrade Town Bergkamen zeigt im Stadtmuseum den Dokumentarfilm „Die grüne Lüge“
13. November 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Fairtrade Town Bergkamen zeigt im Stadtmuseum den Dokumentarfilm „Die grüne Lüge“
Die Steuerungsgruppe von Fairtrade Town Bergkamen un der BUND zeigen am Dienstag, 19. November, um 18.30 Uhr den Film „Die grüne Lüge“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen der Eintritt ist frei. Zum Film: Werner […]

Aktuelles
Entwurf für den Regionalplan Ruhr liegt aus: In Bergkamen gibt es sicherlich Diskussionen
31. August 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Entwurf für den Regionalplan Ruhr liegt aus: In Bergkamen gibt es sicherlich Diskussionen
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat einen Plan für die Zukunft des Ruhrgebiets: Neue Arbeitsplätze, zusätzlicher Wohnraum und weitere Freizeitangebote sollen entstehen. Der Plan wird das Leben der Menschen entscheidend prägen, sagt der RVR und fragt […]

Kurze
Zeichen für Klima- und Umweltschutz: Bergkamen knipst für eine Stunde das Licht aus
2. Februar 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Zeichen für Klima- und Umweltschutz: Bergkamen knipst für eine Stunde das Licht aus
Als mahnendes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz sollen am 28. März ab 20.30 Uhr im Rahmen der weltweiten WWF-Earth Hour auch in Bergkamen für eine Stunde die Lichter ausgehen. Rund um den Globus werden zum […]