Am Samstag fuhr gegen 12.35 Uhr eine 34-jährige Bergkamenerin auf der Fritz-Husemann-Straße in Richtung Weddinghofen. An der Einmündung August-Bebel-Straße wollte sie nach links abbiegen und ordnete sich daher auch nach links ein. Sie bremste ihren Pkw ab, um den Gegenverkehr zunächst durchfahren zu lassen. Dieses bemerkte eine nachfolgende 71-jährige Bergkamenerin nicht und fuhr auf. Durch den Aufprall wurden die beiden Fahrerinnen und die 10-jährige Beifahrerin der 34 Jährigen leicht verletzt und daher zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9 000 Euro geschätzt.
Ähnliche Artikel

Lokalnachrichten Bergkamen
Polizei startet Kampagne gegen „Geisterradler“: Graffitis sprühen für die Verkehrssicherheit
6. Juni 2014
Sesekefluesterer
Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Polizei startet Kampagne gegen „Geisterradler“: Graffitis sprühen für die Verkehrssicherheit
Die Polizei startet jetzt eine Kampagne gegen „Geisterradler“. Graffitis auf den Radwegen und Infor-Broschüren sollen die Radfahrer sensibilisieren. Im Jahr 2013 verunglückten insgesamt 215 Fahrradfahrer auf den Straßen im Bereich der Kreispolizeibehörde Unna. Im Jahr […]

Kurze
12 Uhr mittags: Angetrunken beim Ausparken ein Auto gerammt und geflüchtet
2. Juli 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für 12 Uhr mittags: Angetrunken beim Ausparken ein Auto gerammt und geflüchtet
Diese Unfallflucht wird einem 64-jährigen Bergkamener jede Menge Ärger einbringen. Er hatte am Freitag sein Auto an der Barbarastraße in Oberaden abgestellt. Als er gegen 12.02 Uhr wieder ausparken wollte, hatte er wohl nicht mehr ganz […]

Aktuelles
Polizei stellt klar: Vom Sexualstraftäter gibt es kein Foto
15. Juli 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Polizei stellt klar: Vom Sexualstraftäter gibt es kein Foto
Seit Samstagabend fahndet die Polizei nach einem Sexualstraftäter, der in der Nähe des ehemaligen Oberadener Bahnhofs ein 15-jährigen Mädchen brutal missbraucht hatte. Zusätzlichen Ärger bereiten jetzt Zeitgenossen, die ein angebliches Foto des mutmaßlichen Täters hauptsächlich […]