Auf den Spuren der Politik: 50 Bürger aus dem Kreis Unna folgen der Einladung von Hubert Hüppe MdB nach Berlin

image_pdfimage_print
Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe erlebten 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Unna über Christi Himmelfahrt eine dreitägige Bildungsreise in die Bundeshauptstadt Berlin. Dabei erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur spannende Einblicke in das politische Geschehen, sondern tauchten auch tief in die wechselvolle Geschichte Deutschlands ein.

Der erste Tag der Reise führte die Gruppe in das Museum in der Kulturbrauerei, wo sie die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ besuchten und einen authentischen Eindruck vom Leben im anderen Teil Deutschlands vor der Wiedervereinigung erhielten. Am zweiten Tag stand der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock auf dem Programm, die an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus erinnert. Anschließend besuchten die Teilnehmer den Deutschen Bundestag und hörten auf der Besuchertribüne des Plenarsaals einen informativen Vortrag über die Arbeit des Parlaments, bevor sie die beeindruckende Kuppel des Reichstagsgebäudes besichtigten und den Ausblick über die Stadt genossen. Ein bewegender Abschluss des Tages war der Besuch des Stelenfeldes neben dem Brandenburger Tor, das als Holocaust-Mahnmal an die ermordeten Juden Europas erinnert.

Eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten politischen Schauplätzen Berlins leitete den letzten Tag der Reise ein, bevor die Gruppe das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors besuchte, das mit einer eindringlichen Ausstellung die Verbrechen des Nationalsozialismus dokumentiert. Nach einem ereignisreichen Wochenende traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstagnachmittag mit dem Zug die Heimreise an.

„Die Berlinfahrt war eine beeindruckende Reise in das politische Herz Deutschlands und hat mir noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig unsere Demokratie ist und welche Lehren wir aus unserer Geschichte ziehen müssen,“ resümierte Teilnehmerin Rosemarie Degenhardt aus Bergkamen.

Hubert Hüppe MdB freute sich über das große Interesse an der Fahrt: „Es liegt mir sehr am Herzen, den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Unna die Gelegenheit zu bieten, einen Einblick in die Arbeit des Deutschen Bundestages zu gewinnen und gleichzeitig mehr über die Geschichte unseres Landes zu erfahren.“