„Bergkamen hält seit drei Jahren die Gebühr.“ Das ist die Schlagzeile, mit der der Betriebsleiter des EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) Stephan Polplatz den aktuellen Abfallgebührenvergleich des Bund der Steuerzahler (BdSt) überschreiben würde.
„Wir verfügen seit drei Jahren über Gebührenstabilität, und das im Bioabfall- als auch im Restabfallbereich“ stellt der Betriebsleiter fest. Während der Bund der Steuerzahl eine 2,5-prozentige Erhöhung landesweit in NRW feststellte, musste der Rat der Stadt Bergkamen in den Jahren 2023 bis 2025 keine Abfallgebührenerhöhung beschließen.
Auch die Schlagzeile „Bergkamen bei den Abfallgebühren im Mittelfeld“ ist Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer ein Dorn im Auge. Dies ist korrekt beim Vergleich der 120 Liter Gefäße bei Rest – und Bioabfall, spiegelt in Bergkamen aber nicht die Wirklichkeit. Schäfer: „Bei 60 Prozent der Behälter (60- und 80 Liter Restabfall, 14-tätige und 4-wöchentliche Leerung, und der 60 Liter Biotonne) ist unser EBB auf dem Podest unter den drei günstigsten Gemeinden im Kreis Unna!“
Und diesen Vergleich lässt der Bürgermeister auch zu: „Rund 60 Prozent der Kosten, die in der Gebühr enthalten sind, werden durch die Kreisumlage vorgegeben und sind in allen 10 Kommunen des Kreises Unna identisch!“ Ein Vergleich mit Kaarst und Dormagen als günstigste Kommunen aber auch Münster als den vermeintlichen Gebührenspitzenreiter verbieten sich für das Stadtoberhaupt. „Selbst innerhalb des Kreises Unna variiert die Palette der Zusatzleistungen wie Öffnungszeiten Wertstoffhof, Stadtsauberkeit, Sperrabfall-Gebühren etc.“
Mit der Einführung der 4-wöchentliche Leerung im Jahr 2023 im Restabfallbereich für Single- und Zweipersonen-Haushalten wurde sowohl Wünschen der Bevölkerung als auch einem Kritikpunkt des Bund der Steuerzahl Rechnung getragen.
Das der EBB so günstig fährt liegt trotz des teureren Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst für Schäfer an mehreren Faktoren: „Zum einen haben wir an der Bambergstraße ein Team, dass einen tollen Job macht und auch großer Dank an die Bergkamener Bevölkerung, die ganz überwiegend unseren EBB unterstützt und zum Beispiel mit einer guten Sortierqualität die Kosten beim Bioabfall in Grenzen hält!“
Hinterlasse jetzt einen Kommentar