Die Autobahn Westfalen gibt die Brücke Hammer Straße über die A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen eine Woche früher als ursprünglich geplant für den Verkehr frei. Dank der angewandten Fertigteilbauweise und der Montage des neuen Überbaus neben der Autobahn kann die Verbindung zwischen Kamen und Hamm-Pelkum ab Freitagmorgen (25.11.) um 5 Uhr nach nur 93 Tagen Sperrung wieder befahren werden.
Bereits vor einem Monat war die 1650 Tonnen schwere und 62 Meter lange neue Stabbogenbrücke mit Schwerlastfahrzeugen während einer Vollsperrung der A2 an ihren neuen Platz gefahren worden. Mittels einer hydraulischen Vorrichtung wurde die Brücke auf sechs Meter Höhe angehoben und auf den neuen Widerlagern platziert. Danach wurde sie fest mit der Fahrbahn der Hammer Straße verbunden.
In den kommenden Wochen finden noch Restarbeiten rund um das Brückenbauwerk statt. So muss unter anderem die Montagefläche zurückgebaut werden. Für die Verkehrsteilnehmer ist die Zeit der Einschränkungen sowohl auf der Autobahn als auch auf der Hammer Straße vorbei.
Es ist geschafft – Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) freut sich, dass alle Schulen in den von ihr betreuten Kommunen im Kreis Unna seit dem 1. Oktober 2023 mit dem Deutschlandticket Schule versorgt sind. Dies […]
Am kommenden Mittwoch, 17. Juni, wird der Baubetriebshof in einem Teilabschnitt der Töddinghauser Straße in Bergkamen-Mitte/Weddinghofen eine „Grundreinigung“ durchführen. Im Bereich zwischen dem Kreisverkehr an der Erich-Ollenhauer-Straße bis zum Rathaus werden die Gosse, der Randstein […]
10. Juli 2013HeinoAktuellesKommentare deaktiviert für Schwachstellen im Radwegenetz werden systematisch beseitigt
120 Schwachstellen hatten einst die Experten im Bergkamener Radwegenetz ausgemacht. „79 sind inzwischen davon beseitigt worden“, betont Technischer Beigeordneter Dr. Hans-Joachim Peters.