In der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr am 25.03.2025 stellte die Verwaltung das Projekt „KI in der Straßenunterhaltung“ vor. Bei diesem Projekt steht die unabhängige Erfassung der Bergkamener Straßenzustände im Vordergrund. Wurde die letzte Erfassung der Straßenzustände im Jahre 2021 noch durch die Berliner Fa. „eagle eye technologies“ durchgeführt, können diese Aufgaben zukünftig von der Stadt Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem EBB selbst durchgeführt werden.
Die Stadt Bergkamen hat bereits am 22. Mai 2025 einen bedeutenden Meilenstein in ihrem innovativen Projekt „KI in der Straßenunterhaltung“ erreicht. Seit über einem Jahr arbeitet das Stadtamt Straßen und Grünflächen der Stadt Bergkamen gemeinsam mit der Stadt Herne, einem Innovationspartner sowie fünf weiteren Kommunen an einer zukunftsweisenden Lösung, um die Instandhaltung der Straßen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Was bedeutet Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang? Durch den Einsatz modernster Kameratechnologie und in enger Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Stadt Bergkamen (EBB) wird das gesamte Straßennetz visuell während der Müllabfahrzeiten erfasst.
Hierzu wurde vor einigen Wochen eine Kamera hinter die Windschutzscheibe eines städtischen Müllfahrzeugs installiert, die nun fortwährend Bilder der Straße aufzeichnet und anschließend von der KI die Straßen-Zustandsbewertungen durchführen lässt. Dabei mitaufgezeichnete Fahrzeuge und/ oder Personen werden sofort verpixelt und unkenntlich gemacht, so dass der Datenschutz gegeben ist.
Dieses innovative Verfahren spart Zeit und Ressourcen, da aufwändige Dienstfahrten im Stadtgebiet entfallen. Zudem wird die Kontrolle der Fremdfirmen bei der Wiederherstellung von Straßenschäden nachhaltiger und transparenter. Ein weiterer Vorteil ist die KI-basierte Bewertung des Straßenzustands, die es ermöglicht, detaillierte Analysen durchzuführen – und das zu deutlich geringeren Kosten als bisher.
Zukünftig plant die Innovationspartnerschaft, die KI-Technologie weiterzuentwickeln, um Prognosen für den zukünftigen Zustand der Straßen zu erstellen. Diese Vorhersagen sollen eine frühzeitige und gezielte Planung der Instandhaltung ermöglichen und die Stadt Bergkamen noch nachhaltiger und zukunftsorientierter machen.
Mit diesem Projekt setzt Bergkamen einen wichtigen Schritt in Richtung einer innovativen Verwaltung, die auf modernster Technologie basiert. Die Fortschritte im Innovationsprojekt „KI in der Straßenunterhaltung“ zeigen, wie Digitalisierung die kommunale Infrastruktur effizienter und nachhaltiger gestalten kann.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar