
Vier unterschiedliche Touren bietet der Bergkamener Gästeführerring am kommenden Wochenende an.
Budenkult die Radtour zum Mitfeiern – 04. Juli
Als Treffpunkte der Stadt ist kaum ein anderer Ort so eng mit der Geschichte und den Menschen des Ruhrgebiets verbunden wie die Trinkhalle. 2021 wurden die Trinkhallen des Ruhrgebiets zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Ein Grund mehr die Büdchen zu feiern! Sei dabei und feiere mit! Erhalte aktuelle und geschichtliche Fakten zu den angesagten Bergkamender Ruhrpott-Kult-Spots.
- Termin: Freitag, 04. Juli 2025
- Beginn: 18.30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Kiosk, Im Sundern, Oberaden
- Hunde dürfen im Fahrradkorb mitgebracht werden
- Leitung: Alexander Jasczyk
Overberge mit dem Fahrrad erkunden – 05. Juli
Overberge ist heute es eine der bevorzugten Wohngegenden in Bergkamen, obwohl die Spuren der früher intensiver betriebenen Landwirtschaft und des Kohlebergbaus noch stark sichtbar sind. Bei dieser Radtour stehen Einblicke in das Leben in Overberge im Mittelpunkt.
- Termin: Samstag, 05. Juli 2025
- Beginn: 15.00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Parkplatz Turnhalle Overberge, Hansastraße, Overberge
- Hunde dürfen im Fahrradkorb mitgebracht werden
- Leitung: Michaela Strunk
Führung durch den Römerpark– 06. Juli
Der Römerpark Bergkamen stellt mit der Rekonstruktion eines Teilabschnitts der Holz-Erde-Mauer ein unvergessliches Ausflugsziel dar. Erlebe bei dieser Führung die bedeutende römische Geschichte der Stadt und Region. Im Rahmen der Öffnungszeiten des Römerparks werden Gästeführungen vor Ort angeboten.
- Termin: Sonntag, 06. Juli 2025
- Beginn: von 12.00 bis 17.00 Uhr
- Treffpunkt: Am Römerberg 1, Oberaden
- Hunde dürfen mitgebracht werden
- Leitung: Dieter Tatenhorst
Römerlager – „Drusus, Varus und Konsorten“ – 06. Juli
Erkundungs- und Besichtigungstour über das Gelände des früheren Legionslagers auf dem Römerberg. Während des Rundgangs werden mehrere markante Punkte des Lagers angesteuert und an Ort und Stelle direkt in Augenschein genommen, unter anderem natürlich auch die Rekonstruktion der früheren Holz-Erde-Mauer. Enthalten ist zudem eine Museumsführung.
- Termin: Sonntag, 06. Juli 2025
- Beginn: 11.00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Museumsplatz, Jahnstraße 31, Oberaden
- Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden
- Leitung: Elke Böinghoff-Richter
Leider wird die im Rahmen des Weinfestes geplante Rheingautour – Kleine Schifffahrt inkl. Glas Wein nicht stattfinden.
Allgemeine Information zur Führung:
Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10 D), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Anmeldungen sind bis Freitag, 04. Juli, 11 Uhr möglich. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar