Unter dem Titel „Ahnt Kunst die Pointe?“ führte die Kabarettgruppe „Ruhrlesen“ am Sonntagnachmittag durch die aktuelle Ausstellung der kunstwerkstatt sohle 1 in der Galerie im Museum. Zum großen Vergnügen der Zuschauer nahmen sich die drei Künstler einzelne Werke vor und kommentierten sie mit Gesang, Poesie und scharfer Zunge. So kamen sie nach großem Applaus des Publikums auch nicht um zwei Zugaben herum. Eine weitere, allerdings „normale“ Führung mit Thea Holzer wird den Besucherinnen und Besuchern dann am 29.6. um 11:00 Uhr angeboten, bevor am 13.7. die Finissage im Rahmen des Sommerfests am und im Museum die Ausstellung beendet.
Ähnliche Artikel

Kurze
Lesepaten-Vormittag in der Stadtbibliothek: Was passiert, wenn es brennt?
29. Juni 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Lesepaten-Vormittag in der Stadtbibliothek: Was passiert, wenn es brennt?
„Was passiert, wenn es brennt?“ So lautet der Titel für den kommenden Lesepaten-Vormittag am Samstag, 2. Juli, ab 11 Uhr in der Stadtbibliothek. Lesepatin Gabriele Scholz wird zunächst gemeinsam mit Christiane Dolch von der Freiwilligen […]

Aktuelles
Lesung in der Stadtbibliothek: Peter Schäfer erinnert an das politische Leben und Wirken von Nikolaus Osterroth
13. September 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lesung in der Stadtbibliothek: Peter Schäfer erinnert an das politische Leben und Wirken von Nikolaus Osterroth
„Es ist immer etwas Besonderes, wenn ein Schriftsteller aus Bergkamen für Bergkamener Bürgerinnen und Bürger einen Leseabend gestaltet.“ Ist sich Jörg Feierabend, Leiter der Stadtbibliothek Bergkamen, sicher. Zusammen mit dem Team des Förderkreises der Stadtbibliothek […]

Kurze
Abschlusspräsentation der Projektergebnisse des Fotoprojekts „Polaroid trifft Instagram“
8. Februar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Abschlusspräsentation der Projektergebnisse des Fotoprojekts „Polaroid trifft Instagram“
Die Jugendkunstschule hat Ende 2017 mit sechs Bergkamener Jugendlichen ein experimentelles Fotoprojekt durchgeführt. Es fand statt im Rahmen des Förderprogramms (D)ein Ding des Kultursekretariats NRW Gütersloh. Das Kunstprojekt wollte eine Brücke zwischen klassischer Fotografie auf […]