Am Donnerstag, den 26. Juni kann man in der Ökologiestation in Bergkamen die Herstellung einer ganz individuellen Seife lernen. Zunächst wird neutrale flüssige Seifensubstanz produziert, die man dann mit den bevorzugten Farb- und Duftzutaten verrührt. Auch das spätere Schneiden und Prägen wird vorgeführt. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Teilnehmer kann ca. 500g Seife mit nach Hause nehmen. Das Material bringt der Kursleiter Martin Hallermann mit. Die Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und etwa eineinhalb Stunden dauert, kostet 20,00 € inklusive Material und ist auch für Kinder geeignet! Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich. Melden Sie sich gerne noch an.
Ähnliche Artikel

Kurze
Stadtteil-Führung durch Rünthe für Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern
16. Oktober 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Stadtteil-Führung durch Rünthe für Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern
Unter dem Motto „Durch Rünthe auf vier Pfoten“ bietet der Gästeführerring für den kommenden Samstag, 21. Oktober, eine Stadtteil-Führung durch Rünthe speziell für Hundebesitzer an. Die Leitung der gut zweistündigen Führung liegt bei Gästeführerin Marie-Luise […]

Aktuelles
Öffnungszeiten der GSW-Hallenbäder in den Osterferien
19. März 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten der GSW-Hallenbäder in den Osterferien
Das Hallenbad Kamen bleibt vom 25.03. bis einschließlich 07.04.2024 für die jährliche Revision geschlossen. In den Sommerferien wird das Bad wieder geöffnet bleiben, als Alternative für das geschlossene Freibad Kamen. Die Öffnungszeiten der Bäder in […]

Aktuelles
Gästeführung per Fahrrad am Samstag: Budenkult am Tag der Trinkhallen – Die Tour zum Mitfeiern!
13. August 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gästeführung per Fahrrad am Samstag: Budenkult am Tag der Trinkhallen – Die Tour zum Mitfeiern!
Als Treffpunkte der Stadt ist kaum ein anderer Ort so eng mit der Geschichte und den Menschen des Ruhrgebiets verbunden wie die Trinkhalle. 2021 wurden die Trinkhallen des Ruhrgebiets zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Ein Grund […]