Ausstellung „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“: Eröffnung am Dienstag im Treffpunkt

image_pdfimage_print

Im Rahmen einer Ausstellung beleuchten die Gleichstellungsstelle der Stadt Bergkamen und die Volkshochschule Bergkamen die Lebensgeschichten und Taten von Frauen, die sich dem Nazi-Regime entgegenstellten und dabei ein großes persönliches Risiko auf sich nahmen. Unter dem Titel „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“ werden Geschichten von Mut, Zivilcourage und entschlossenem Handeln erzählt, die den widerständigen Frauen der damaligen Zeit gewidmet sind. Die Ausstellung wird am Dienstag, 6. Mai, um 16.30 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung in der VHS ist nicht nur ein Mahnmal gegen das Unrecht der Nazizeit, sondern auch eine Erinnerung an den oft unsichtbaren Beitrag von Frauen im Widerstand. Sie kämpften nicht nur für eine bessere Zukunft, sondern setzten sich auch aktiv für das Leben ihrer Mitmenschen und das Wohl der Gesellschaft ein. Und dies nicht nur auf der Seite ihrer männlichen Mitstreiter: Diese Frauen trugen maßgeblich dazu bei, das Bild des Widerstands in Deutschland und Europa zu formen.

„Mit dieser Ausstellung möchten wir diesen außergewöhnlichen Frauen gedenken, die für Freiheit und Gerechtigkeit eintraten, obwohl sie oft im Schatten der Geschichte standen,“ so Manuela Sieland, Leiterin der VHS. Die Ausstellung ist ab 6. Mai in der Volkshochschule Bergkamen zu sehen und soll die Besucher*innen dazu anregen, über die Bedeutung von Widerstand und Zivilcourage in schwierigen Zeiten nachzudenken. Begleitend zur Ausstellung werden auch Vorträge und Diskussionen angeboten, in denen Expert*innen die Rolle der Frauen im Widerstand reflektieren.

Die Ausstellung mit dem Titel „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“ wird am 6. Mai um 16.30 Uhr von der Ersten Beigeordneten Frau Christine Busch eröffnet und ist bis zum 11.07. in der VHS zu besichtigen. Zur Eröffnung steht ein Imbiss bereit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*