Am kommenden Samstag, den 29. März 2025, findet von 14 Uhr bis 15:30 Uhr wieder der monatliche Quatschtisch, das Gesprächsformat der SPD-Rünthe, statt. Dieses Mal mit dem Ratskandidaten Alexander Höll und Ortsvorsteher Klaus Kuhlmann an der Glückaufstraße 28 am Eingang zum Landwehrpark. Der Ortsverein setzt damit sein Vorhaben direkt zu den Menschen in die Siedlungen zu kommen fort. „Lassen Sie uns über Ihre Themen sprechen. Die Aufwertung der Alten Kolonie, das Beleben des Landwehrparks – und noch einiges mehr. Wir freuen uns auf Sie“, erklärt der örtliche Ratskandidat Alexander Höll.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Blindgänger: Erneute Evakuierung und Straßensperrungen im Bereich der Industriestraße / Overberger Straße sowie der Unteren Erlentiefenstraße
23. März 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Blindgänger: Erneute Evakuierung und Straßensperrungen im Bereich der Industriestraße / Overberger Straße sowie der Unteren Erlentiefenstraße
Am Mittwoch, 29. März, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße voraussichtlich einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Die Arbeiten sollen in der Zeit von […]
Aktuelles
Info-Veranstaltung des Aktionskreises: Grubenwasserflutung und Hochwasserschutz
28. März 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Info-Veranstaltung des Aktionskreises: Grubenwasserflutung und Hochwasserschutz
Der Aktionskreis Wohnen und Leben lädt alle interessierten Bürger im Kreis Unna/der Stadt Hamm zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Grubenwasserflutung/PCB – Klimawandel und Hochwasserschutz in den Poldergebieten des Bergbaus““ für Tag: Mittwoch, den 30. März […]
Aktuelles
Info-Veranstaltung zum Thema „Bürger-Windpark – packen wir’s an!“ fand großes Interesse
Da hatte der Aktionskreis Wohnen und Leben mit seiner Veranstaltung „Bürger-Windpark – packen wir’s an!“ in der Ökostation am Montagabend wohl den aktuellen Zeitgeist, vor allem auch mehr für die eigene Energie-Versorgungssicherheit zu tun, sehr […]




