Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All diese Fragen thematisiert Claudia Backenecker am Dienstag, 11.03., in ihrem Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen Heil, und erzählt die Geschichte der Wildkräuter von unseren Ahnen bis heute. Abgerundet wird dieser Vortrag über die Kräuterwelt, der um 19.00 beginnt, mit Tipps zum Sammeln, Lagern und Verarbeiten sowie leckeren Rezepten. Die Kosten betragen 5,00 Euro je Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen bis zum 06.03. notwendig.
Ähnliche Artikel

Kurze
Stadt erhält Förderzusage für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes
26. September 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Stadt erhält Förderzusage für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Bergkamen an der Fördermaßnahme „Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums teilgenommen. Ein Ergebnis dieser Beratung war die Entscheidung, für die Stadt ein Klimaschutzkonzept zu erstellen. Dieses Klimaschutzkonzept soll der zukünftige […]

Aktuelles
Fahrradfreundlicher Kreis Unna: Für mehr Mobilität auf zwei Rädern
20. Mai 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fahrradfreundlicher Kreis Unna: Für mehr Mobilität auf zwei Rädern
Das Radverkehrskonzept, Radstationen, Leihräder, Aktionstage – so will der Kreis Unna für mehr Mobilität auf zwei Rädern sorgen. Auch der Aufruf von Landrat Michael Makiolla im Jahr 2018, die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ des Allgemeinen Deutschen […]

Aktuelles
4. Stadtteilspaziergang zur Windkraftanlage in Overberge – Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele
27. Mai 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 4. Stadtteilspaziergang zur Windkraftanlage in Overberge – Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele
Der vierte Stadtteilspaziergang des Aktionskreises Wohnen und Leben Bergkamen e.V. führte am Sonntag zum Windrad in Overberge. Der Eigentümer, Nils Henter, erklärte den Besuchern auch die technischen Aspekte der Anlage. Die aktuellen Daten der Stromproduktion […]