Galaktischer Familiensonntag im Stadtmuseum Bergkamen zur Ausstellung „Das Star Wars Universum“

image_pdfimage_print

„Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ Doch am Sonntag, den 16. Februar 2025, wird diese Galaxis ganz nah sein! Das Stadtmuseum Bergkamen lädt von 11 bis 17 Uhr zu einem besonderen galaktischen Museumstag ein, der große und kleine Besucher gleichermaßen begeistern wird.

Die beeindruckende Ausstellung „Das Star Wars Universum“, die bereits seit einiger Zeit im Stadtmuseum gastiert, führt die Besucher in eine Welt voller faszinierender Figuren und beeindruckender Requisiten aus den bekannten fernen Galaxien. Am Familiensonntag erwartet die Besucher mit den Mitgliedern des Star Wars Fanclub Dortmund e.V. und dem Münsteraner Fanclub Cantina Base 7-17 e.V. eine unterhaltsame Zeit, die spannende Einblicke in das Star Wars Universum geben. Der Dortmunder Star Wars Club lädt um 14 Uhr gemeinsam mit dem legendären R2-D2 zu der exklusiven Sonderführung „Druidenbau“ ein. Technikbegeisterte und Fans erhalten die seltene Gelegenheit, einen Blick in das Innenleben von Druiden zu werfen und die faszinierende Mechanik zu entdecken. Zudem steht der gesamte Tag im Zeichen der Kreativität. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich künstlerisch zu betätigen und nach Herzenslust zu basteln.

Erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag im Museum und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Star Wars!

Die von George Lucas geschaffene Star Wars-Saga zählt zu den erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten und fasziniert seit Generationen Zuschauer auf der ganzen Welt. Der erste Teil (in Deutschland: Krieg der Sterne), wurde mit sechs Oscars ausgezeichnet und markierte den Beginn eines filmischen Phänomens. Die Geschichte spielt in einer fernen Vergangenheit und erzählt vom andauernden Kampf zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht.

Die Sonderausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums, mittwochs bis sonntags 10 – 17 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen bis Ende März 2025 zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*