Arbeiten am Stromversorgungsnetz in Bergkamen: Um die geplanten Neubauten an der Bambergstraße künftig sicher mit Strom versorgen zu können, verlegen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen neue Versorgungsleitungen. Für die Arbeiten wird ein Teil der Bambergstraße ab Montag (20. Januar) gesperrt. Zwischen der Bambergstraße, Hausnummer 46, und der Einmündung Schöllerstraße richtet die zuständige Straßenverkehrsbehörde eine Einbahnstraße ein. Die Bambergstraße ist dann lediglich in Fahrtrichtung Süden / Weddinghofer Straße befahrbar. Die Arbeiten und die damit verbundene Straßensperrung dauern voraussichtlich rund zwei Monate an.
Ähnliche Artikel
Kurze
GSW öffnen ab Mittwoch, 3. Juli, wieder das Wellenbad in Weddinghofen
2. Juli 2013
Heino
Kurze
Kommentare deaktiviert für GSW öffnen ab Mittwoch, 3. Juli, wieder das Wellenbad in Weddinghofen
Ab Mittwoch, 3. Juli, ist das Wellenbad in Bergkamen wieder geöffnet. Gleichzeitig bleibt das Hallenbad in Bergkamen für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Öffnungszeiten des Wellenbades in Bergkamen lauten: Montag bis Sonntag 10:00 – 19:30 Uhr
Kurze
Nach der Gasnetzstörung in Rünthe: Erlittene Schäden der betroffenen Kunden werden reguliert
7. November 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Nach der Gasnetzstörung in Rünthe: Erlittene Schäden der betroffenen Kunden werden reguliert
Das ist doch eine positive Nachricht für die GSW-Gaskunden in Rünthe. Bis auf fünf Restfälle, bei denen es sich um Terminvereinbarungen oder Kunden handelt, die die GSW bisher noch nicht erreichen konnten, sind alle durch […]
Aktuelles
Gut gerüstet für den Schulweg: Sicherheitswesten und Blinkis von den GSW für die Tornister aller Erstklässler in Kamen, Bönen und Bergkamen
31. August 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gut gerüstet für den Schulweg: Sicherheitswesten und Blinkis von den GSW für die Tornister aller Erstklässler in Kamen, Bönen und Bergkamen
Die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen und Bergkamen engagieren sich über die reine Energieversorgung hinweg auch für das Leben vor Ort. Dazu zählt auch der Bildungsbereich. Neben Energieprojekten, die in Kooperation mit der Deutschen Umweltaktion e.V. kostenfrei […]




