Am vergangenen Montag fand wieder die beliebte Kreisrundfahrt statt an der eine Gruppe aus Rünthe und eine Gruppe aus Oberaden auf Einladung der Kreistagsmitglieder Angelika Chur und Wilhelm Null teilnahm. Ziel der Bustour war der Süden des Kreises Unna. Durch fachkundige Begleitung von Herrn Peter Sauerland erfuhren die Teilnehmenden etwas über die Geschichte der Städte des Südkreises und ihrer Ortsteile. Dass sich die Menschen teilweise eher mit ihren Ortsteilen als mit ihren Städten identifizieren, zauberte doch ein Lächeln in so manchem Gesicht hervor. Denn auch in Bergkamen besteht weiterhin große Identifikation mit den Ortsteilen.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Bau der neuen Kita unter dem PueD-Dach auf Grimberg 3/4 ist näher gerückt: Stadt übernimmt Finanzierungslücke
12. Dezember 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bau der neuen Kita unter dem PueD-Dach auf Grimberg 3/4 ist näher gerückt: Stadt übernimmt Finanzierungslücke
Der neue 4-Gruppen-Kindergarten und somit auch das PueD-Projekt auf dem Gelände von Grimberg 3/4 in Weddinghofen ist in greifbare Nähe gerückt: Unter dem Mietvertrag zwischen der PueD GmbH und dem Kindergartenträger „Lebenszentrum Königsborn“ fehlen nur […]

Aktuelles
CDU pocht auf Streichung einer Beigeordneten-Stelle
26. November 2013
Redaktion
Aktuelles, Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für CDU pocht auf Streichung einer Beigeordneten-Stelle
Der Stadtrat wird am 12. Dezember die Weichen für die Finanzplanungen der Stadt Bergkamen in den kommenden zwei Jahren und für die weitere Struktur des Verwaltungsvorstands stellen. Die CDU-Fraktion wird aller Voraussicht nach ihre Zustimmung […]

Aktuelles
Kämmerer: Keine höheren Einnahmen für die Stadt durch die Reform der Grundsteuer b
11. April 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Kämmerer: Keine höheren Einnahmen für die Stadt durch die Reform der Grundsteuer b
Die Bergkamener müssen spätestens 2025 mit geänderten Beträgen rechnen, die als Grundsteuer b an die Stadtkasse zu zahlen sind. Verantwortlich dafür ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von Dienstag, das die bisherigen Regelungen als verfassungswidrig erklärt. […]