Der Baubetriebshof ist zurzeit unter anderem bereits damit beschäftigt, die städtischen Rasenflächen zu mähen. In manchen Bereichen ist die Mahd wegen der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen nicht (mehr) möglich bzw. die entsprechenden Gerätschaften einzusetzen. Insbesondere der Einsatz der Großflächenmäher mit entsprechendem Bodendruck ist aktuell schwierig. Gärtnermeister Michael Bartusch: „Wir würden mit einem Einsatz auf stark vernässten Flächen mehr Schäden hervorrufen als ein halbwegs akzeptables Schnittbild abzuliefern!“ Insofern ist aktuell der Blick auf Wetter- und Regenradar im Moment Standardaufgabe zu Dienstbeginn. Betriebshofleiter Stephan Polplatz: „Die Rasenmahd wird – sobald die Witterung es zulässt – nachgeholt.“
Ähnliche Artikel

Kurze
Zu den Glühwürmchen: Eine Insekten-Exkursion des Umweltzentrums Westfalen zum Maxipark
19. Juni 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Zu den Glühwürmchen: Eine Insekten-Exkursion des Umweltzentrums Westfalen zum Maxipark
Am Freitag den 22. Juni kann man sich in Hamm auf eine Entdeckertour zu den Glühwürmchen begeben. Hautnah erlebt man die Welt dieser faszinierenden Insekten, und erfährt von der Referentin, Katja Hardenfels, wie sie mit […]

Aktuelles
Wohin mit Asbest?
Bergkamen/Kreis Unna. Es gibt ihn immer noch: Asbest. Bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten am Altbau können asbesthaltige Abfälle anfallen. Doch wohin damit?

Kurze
„Frischemarkt rund um die Uhr“ öffnet auf der Ökologiestation
21. Oktober 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für „Frischemarkt rund um die Uhr“ öffnet auf der Ökologiestation
Sauber, frisch und gut gekühlt – und das 24 Stunden an jedem Tag der Woche: So möchte der Verbraucher am liebsten versorgt werden. Die Direktvermarkter leisten das – z.B. mit einem Verkaufsautomaten. Ein solcher „Frischemarkt […]