Der Monat der Birke ist der Februar, die Zeit, in der sich die Natur auf das Wachsen vorbereitet. Gerade deshalb gab es bei unseren Vorfahren sehr viele Geschichten und Anwendungen über und mit der Birke. Am Mittwoch, 21. Februar berichtet die Wildkräuter Expertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil von solchen Zusammenhängen und über alles Weitere um diesen Birkenkult. Warum sind die Birken in Norwegen kleiner und was kann man aus der Birkenrinde gewinnen? Warum sind die Blätter so interessant? Dieses und vieles mehr, wird geklärt. Zusätzlich gibt es eine Birken-Leckerei. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und kostet 5,- € je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist bis zum 07.02. notwendig.
Ähnliche Artikel

Rockigste Weihnachtsfeier der Stadt steigt im Yellowstone
Am kommenden Freitag, 13. Dezember, steigt im Bergkamener JZ Yellowstone traditionell wie jeden Dezember zum Abschluss des Konzertjahres die legendäre Weihnachtssause. Die Konzertgänger aus Bergkamen und Umgebung freuen sich auf die rockigste Weihnachtsfeier der Stadt […]

Frühlingsfest im Offenen Frühstückstreff fällt aus!
Krankheitsbedingt muss leider das angekündigte Frühlingsfest im offenen Frühstückstreff mit dem Auftritt der 1. Bergkamener Seniorenband ausfallen. Am Donnerstag, 19. April findet kein offenes Frühstück im Heinrich-Martin-Heim, Am Wiehagen 32, statt. Am 26. April geht […]

Feuer, Fledermäuse und viel Musik bei der Extraschicht
Nicht vergessen! Am Samstag, 6. Juli, ist die „Nacht der Instrustriekultur“ mit ihrer „Extraschicht“ zum ersten Mal auch in Bergkamen zu Gast. Die Besucher dürfen sich auf das Wuppinger Orchester Europa und das Sven Bergmann […]