Nach langer Corona-Zwangspause ist die Freude auf Austausch und Gemeinsamkeit groß – gerade bei älteren Menschen, die von fehlenden sozialen Kontakten und Vereinsamung besonders betroffen sind. Das merkt auch Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen, der für die Organisation der Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch“ verantwortlich ist. „Innerhalb kurzer Zeit haben sich für das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen 40 Personen angemeldet. Dennoch gibt es noch rund 30 freie Plätze“, hofft er am Samstag, 19. März, ab 14.30 Uhr auf ein voll besetztes Martin-Luther-Haus (Goekenheide 5). Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bis dahin gerne noch bei ihm anmelden. Kontakt: Thomas Lackmann, Telefon 02307/965-433, E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Ausbildung 2024 – Bewerbungsfrist endet beim Kreis Unna: Neue Podcast-Folge über Ausbildung
28. November 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ausbildung 2024 – Bewerbungsfrist endet beim Kreis Unna: Neue Podcast-Folge über Ausbildung
Es gibt noch Ausbildungsplätze: Bis zum 30. November können sich angehende Azubis und Leute mit Interesse an einem dualen Studium noch beim Kreis Unna bewerben. Passend zum Ende der Bewerbungsfrist hat der Kreis für noch […]

Kurze
Infoabend zum Thema: Für den Fall der Fälle, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
28. August 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Infoabend zum Thema: Für den Fall der Fälle, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Im Rahmen der Monats der Diakonie lädt die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde ein zu einem Infoabend zum Thema: Für den Fall der Fälle, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, am Freitag, 7. September, um 19 Uhr in das Martin-Luther-Zentrum, Preinstr. […]

Aktuelles
Ratssaal in orangefarbenes Lichtermeer getaucht: Für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen
18. November 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ratssaal in orangefarbenes Lichtermeer getaucht: Für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen
Ein orangefarbenes Kerzenlicht am Platz eines jeden Ratsmitgliedes erinnerte zur jüngsten Sitzung an einen ganz besonderen Tag: Den 25. November, seit 1991 internationaler Gedenktag für die Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Und ein […]