30. Dezember 2024

Bayer-Stiftung fördert naturwissenschaftlichen Unterricht in Bergkamen mit rund 24.000 Euro

image_pdfimage_print
Faszination Wissenschaft: Die Oberstufenschüler Xavier Hojczyk (r.) und Max Zimmermann untersuchen in einem von der Bayer-Stiftung geförderten Projekt an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund die DNA von Insekten.

Wann sind pflanzliche Organismen gestresst? Wie verwandelt man einen alten Zirkuswagen in ein Wissenschaftslabor? Was haben der globale Kohlenstoffkreislauf und Mikroplastik mit dem Wachstum von Pflanzen zu tun? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in insgesamt acht Projekten in Bergkamen, Dortmund, Hamm, Menden und Soest, welche die Bayer-Stiftung neu in das Förderprogramm „Science@School“ aufgenommen hat. Mit insgesamt fast 50.000 Euro unterstützt die Stiftung damit innovative und attraktive Ansätze der naturwissenschaftlichen Schuldbildung am Unternehmensstandort Bergkamen sowie in umliegenden Städten.

„Mit ihren praxisorientierten Projekten tragen engagierte Lehrerinnen und Lehrer den Erfindergeist ins Klassenzimmer“, sagt Dr. Dieter Heinz, Leiter des Bayer-Standorts Bergkamen. „Lebensnahe Inhalte aus Physik und Informatik, Biologie und Chemie sowie wichtige Themen wie Nachhaltigkeit werden dadurch für die Schülerinnen und Schüler erlebbar.“

Seit Start des Schulförderprogramms im Jahr 2007 wurden bereits 65 Projekte an Schulen im Einzugsgebiet des Bayer-Standorts Bergkamen mit insgesamt 365.000 Euro gefördert. Alle Förderprojekte zielen darauf ab, innovative Unterrichtskonzepte und begleitende Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche einzuführen, die den Regelunterricht attraktiver machen oder sinnvoll ergänzen. Sie sollen dazu beitragen, bei Schülerinnen und Schülern den Spaß an Naturwissenschaften zu fördern und deren gesellschaftliche Bedeutung zu vermitteln.

Aktuelle Förderprojekte an Schulen in Bergkamen

Willy-Brandt-Gesamtschule: Nachhaltigkeitslabor Kräutergarten 3.0
Aufbauend auf die – von der Bayer-Stiftung bereits mit finanzierten – Projekte „Kräutergarten“ und „Gewächshaus“ wird an der Willy-Brandt-Gesamtschule nun ein interdisziplinäres Nachhaltigkeitslabor eingerichtet. Kinder und Jugendliche experimentieren dort zu den Grundlagen des Pflanzenwachstums. Dabei beschäftigen sie sich beispielsweise mit der Bedeutung des globalen Kohlenstoffkreislaufs und dem Einfluss von Mikroplastik auf das pflanzliche Wachstum.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren. Die Bayer-Stiftung unterstützt das Projekt mit 13.300 Euro.

Freiherr-vom-Stein-Realschule: Elektrik erfahren mit „DynaMot“
Die Nutzung des Experimentierkastens „DynaMot“ ermöglicht rund 120 Sechst- bis Achtklässlern eine anschauliche und physisch erfahrbare Begriffsbildung in der Elektrik. Kernstück ist ein Handgenerator, mit dem Schülerinnen und Schüler den Strom für die meisten ihrer Versuche selbst erzeugen. Die produzierte Menge hängt davon ab, wie schnell oder kräftig man den Generator dreht.

Abstrakte Begriffe wie Spannung, elektrischer Widerstand, Stromfluss oder Energieumwandlung werden durch die direkte körperliche Erfahrung zugänglich gemacht. Zudem schärft der Ansatz das Bewusstsein für den sparsamen Einsatz von elektrischer Energie. Die Stiftung ermöglicht die Umsetzung des Unterrichtskonzepts mit 5.100 Euro.

Realschule Oberaden: Lego-Roboter werden lebendig
An der Realschule Oberarden erlernen etwa 80 Sechstklässler die Programmiersprache „Scratch“. Mit der Software können einfache Programmierungen am PC vorgenommen und durch eine virtuelle Simulation sichtbar gemacht werden. Konkret geschieht dies über die Lego-Spike-Roboter, mit denen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Missionen erfüllen – und damit den Roboter sprichwörtlich zum Leben erwecken. Die Bayer-Stiftung fördert dieses Projekt mit 5.500 Euro.