In jüngster Zeit gibt es vielfache Initiativen, der Artenvielfalt, besonders hinsichtlich Insekten und Blühpflanzen, zu helfen. Während in der Landwirtschaft Blühstreifen favorisiert werden, gibt es in den Siedlungsgebieten gleich vielfache Konzepte. Dr. Götz Heinrich Loos geht am Montag, 14. Januar, um 19.30 Uhr in der Ökologiestation der Frage nach, ob sich diese Ansätze überhaupt lohnen? Möglichkeiten und Grenzen der Ideen sollen in diesem Vortrag gezeigt und diskutiert werden.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Verschiebung Abfuhr der Wertstofftonne in der Präsidentenstraße
28. März 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Verschiebung Abfuhr der Wertstofftonne in der Präsidentenstraße
Durch die Verlegung des Wochenmarktes an diesem Donnerstag auf die Präsidentenstraße (Frühjahrskirmes) findet die Abfuhr der Wertstofftonnen im Bereich der Fußgängerzone der Präsidentenstraße nicht wie im Abfallkalender dargestellt am 31.03., sondern einen Tag später am […]
Aktuelles
GWA lädt zur nachträglichen Neueröffnungsfeier des Wertstoffhofs in Bergkamen ein
2. August 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für GWA lädt zur nachträglichen Neueröffnungsfeier des Wertstoffhofs in Bergkamen ein
Die GWA lädt am kommenden Samstag, 5. August, von 10 bis 14 Uhr, zur nachträglichen Neueröffnungsfeier des Wertstoffhofs in Bergkamen, Haldenweg 2, ein. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt und zudem kostenlos für Sie! […]
Aktuelles
Start der Bürgerbefragung in Schönhausen
7. Dezember 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Start der Bürgerbefragung in Schönhausen
Nach einer im Oktober dieses Jahres stattgefundenen Bürgerversammlung zum Gehölzumbau in Schönhausen startet die Stadt Bergkamen nun die Bürgerbefragung. Dazu werden in den kommenden Tagen Fragebögen an alle Haushalte der Hansemannstraße und Russelstraße verteilt, um […]




