Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Kurze
Fahrradtour am Sonntag: Zeche Grimberg, Chemische Werke und „Großes Holz“ – früher und heute
22. August 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Fahrradtour am Sonntag: Zeche Grimberg, Chemische Werke und „Großes Holz“ – früher und heute
Der Norden des Stadtteils Bergkamen-Mitte steht am kommenden Sonntag, 27. August, wieder im Blickpunkt einer Fahrrad-Rundfahrt des Gästeführerrings Bergkamen. Gestartet wird zu der etwa dreistündigen Rundfahrt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen […]

Aktuelles
Umweltzentrum Westfalen lädt ein zu vier spannenden Grüner Rucksack Radtouren
8. März 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Umweltzentrum Westfalen lädt ein zu vier spannenden Grüner Rucksack Radtouren
Das Umweltzentrum Westfalen bietet im Rahmen des Grünen Rucksacks gleich vier spannende Routen für Hobby-Radfahrer an. Unterwegs auf zwei Rädern durch die Welt der Bücher besuchen Sie Anfang Mai den Druckverlag Kettler, die Stadtbücherei Kamen […]

Aktuelles
Noch ein Weihnachtsgeschenk für die Stadt: 80000 Euro für den Ausbau des Römerparks
23. Dezember 2013
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Noch ein Weihnachtsgeschenk für die Stadt: 80000 Euro für den Ausbau des Römerparks
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk konnte Bürgermeister Roland Schäfer noch vom Land Nordrhein-Westfalen entgegennehmen: Den Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung Arnsberg zum Ausbau des Römerparks Bergkamen.