Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Praxis-Workshop: Möbel aus Wildholz – für Fortgeschrittene
Möbel aus den naturbelassenen Wuchsformen eines Baumes zu bauen hat in nahezu allen Kulturkreisen eine lange Tradition. Von Samstag bis Sonntag, 09.+ 10. März 2024, jeweils von 9.30 – 18.00 Uhr bietet das Umweltzentrum Westfalen einen Workshop […]

AK-Dancers der ev. Friedenskirchengemeinde haben die Tanzfläche wieder betreten
Nach 1 1/2 Jahren pandemiebedingter Zwangspause haben die AK-Dancers der ev. Friedenskirchengemeinde Bergkamen wieder die Tanzfläche betreten. In diesem Jahr wird es noch keinen „Normalbetrieb“ geben, aber dennoch gibt es ein attraktives Angebot für alle […]

Umweltzentrum Westfalen lädt ein zu vier spannenden Grüner Rucksack Radtouren
Das Umweltzentrum Westfalen bietet im Rahmen des Grünen Rucksacks gleich vier spannende Routen für Hobby-Radfahrer an. Unterwegs auf zwei Rädern durch die Welt der Bücher besuchen Sie Anfang Mai den Druckverlag Kettler, die Stadtbücherei Kamen […]