Das zu oft gebrauchte Wort „Nachhaltigkeit“ hat natürlich damit zu tun, dass Dinge, die noch gut zu gebrauchen sind, an denen andere Menschen Freude haben können, nicht weggeworfen werden. Dass dadurch in den eigenen vier Wänden wieder Platz geschaffen wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Am Samstag, 11. November, wird in der Ökologiestation in Bergkamen Heil von 14.00 bis 17.00 Uhr Nachhaltigkeit praktiziert! Wenig getragene Kleidungsstücke von und für Kinder und Spielzeuge -fast wie neu- können von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln und natürlich von allen, die es interessiert, erworben werden. Weitere Informationen erhält man beim Umweltzentrum Westfalen, Agnès Teuwen, unter 0 23 89 – 98 09 12.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Seifenkistenpiloten fahren in Bergkamen ihre Deutsche Meisterschaft aus
19. Juni 2014
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Seifenkistenpiloten fahren in Bergkamen ihre Deutsche Meisterschaft aus
Das Bergkamener Seifenkisten Grand Prix fällt in diesem Jahr aus. Die Freunde dieses interessanten und umweltfreundlichen Rennsports werden diesen Verlust sicherlich leicht verschmerzen, denn die Heimatstrecke der Seifenkistengruppe „Immer auf Achse“, die Alisostraße in Oberaden ist […]

Kurze
Mini-Club im Pestalozzihaus startet wieder
29. Januar 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Mini-Club im Pestalozzihaus startet wieder
Kreative Köpfe aufgepasst: Der Mini-Club des Kinder- und Jugendbüros startet nach der Winterpause wieder durch. Ab sofort ist im Pestalozzihaus wieder Kreativität und Spielsinn gefragt. Jeden Mittwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr treffen sich hier […]

Aktuelles
Mutige und starke Drittklässler in Bergkamen: Präventionswoche für Grundschulklassen ein voller Erfolg
26. August 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mutige und starke Drittklässler in Bergkamen: Präventionswoche für Grundschulklassen ein voller Erfolg
Eine ganze Schulwoche der Bergkamener Drittklässler stand unter dem Motto „Gemeinsam mutig – zusammen stark“. Erstmalig führte das Bergkamener Kinder- und Jugendbüro (kijub) diese bunte Veranstaltungsreihe mit sechs Bergkamener Grundschulen und über 400 Schüler:innen durch. […]