Das zu oft gebrauchte Wort „Nachhaltigkeit“ hat natürlich damit zu tun, dass Dinge, die noch gut zu gebrauchen sind, an denen andere Menschen Freude haben können, nicht weggeworfen werden. Dass dadurch in den eigenen vier Wänden wieder Platz geschaffen wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Am Samstag, 11. November, wird in der Ökologiestation in Bergkamen Heil von 14.00 bis 17.00 Uhr Nachhaltigkeit praktiziert! Wenig getragene Kleidungsstücke von und für Kinder und Spielzeuge -fast wie neu- können von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln und natürlich von allen, die es interessiert, erworben werden. Weitere Informationen erhält man beim Umweltzentrum Westfalen, Agnès Teuwen, unter 0 23 89 – 98 09 12.
Ähnliche Artikel

44 Angebote für Bergkamener Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
In diesen Sommerferien bietet die Bergkamener Jugendförderung den Kindern und Jugendlichen an vier unterschiedlichen Standorten insgesamt vierundvierzig Programmangebote. Als Standorte wurden, wie schon im letzten Jahr, das Jugendheim Spontan in Rünthe, das Jugendzentrum Yellowstone in […]

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ im Familienzentrum „Tausenfüßler“
Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ in Oberaden bietet wieder einen Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Als Auftakt wird am Mittwoch, 4. März, um 14 Uhr ein Infonachmittag für interessierte Eltern stattfinden. Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen […]

Kinder-Uni: Was ein Astronaut macht
„Was macht ein Astronaut? Vom Leben und Arbeiten in der Schwerelosigkeit“: Die erste Kinder-Uni-Vorlesung 2015 beschäftigt sich damit, wie der Alltag auf einer Raumstation aussieht. Dr. Sylvia Rückheim von der Technischen Universität Dortmund wird dieses […]