Am Montag, 13. November, stellt Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die natürliche Vielfalt der Provence in Südfrankreich im Frühjahr und Frühsommer vor. Die Region ist nicht nur ein Hot Spot für Schmetterlinge sondern auch für viele andere Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen. Es werden zahlreiche hier vorkommende Arten gezeigt und ihre speziellen Ansprüche an ihre Lebensräume dokumentiert. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Landschaften und attraktive Orte zwischen Alpen und Mittelmeer in der französischen Provence zu sehen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Kurze
Seit 38 Jahren: Umwelttage des 5. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule auf dem Hof Middendorf
4. Juni 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Seit 38 Jahren: Umwelttage des 5. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule auf dem Hof Middendorf
An den Umwelttagen von Dienstag bis Donnerstag dürfen die jeweiligen fünften Jahrgänge der Willy-Brandt-Gesamtschule einen etwas anderen Unterricht erleben. Und das seit mittlerweile 38 Jahren. Ob es die Analyse von Teichwasser, das Schichten von Holzstämmen […]

Aktuelles
Mauersegler haben Wohnungsnot: Niststätten sind geschützt
6. Mai 2015
Sesekefluesterer
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mauersegler haben Wohnungsnot: Niststätten sind geschützt
Niststätten von Mauerseglern sind ganzjährig geschützt und dürfen nicht zerstört werden. Daran erinnert die Untere Landschaftsbehörde und bittet darum, bei Baumaßnahmen an Gebäuden auf die heimischen Tierarten Rücksicht zu nehmen. Und das aus gutem Grund: […]

Aktuelles
Siegerehrung der Sparkasse für Kita-Nachhaltigkeitsprojekte
Nachdem die Sparkasse Bergkamen-Bönen zum Jahreswechsel neben ihrer Spende von insgesamt rd. 20.000,00 € an alle 25 Bergkamener Kindertagesstätten diese zu einem Nachhaltigkeitsprojekt eingeladen hatte, waren insgesamt 13 Anmeldungen dazu eingegangen. Das Interesse war allgemein […]