Am Montag, 13. November, stellt Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die natürliche Vielfalt der Provence in Südfrankreich im Frühjahr und Frühsommer vor. Die Region ist nicht nur ein Hot Spot für Schmetterlinge sondern auch für viele andere Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen. Es werden zahlreiche hier vorkommende Arten gezeigt und ihre speziellen Ansprüche an ihre Lebensräume dokumentiert. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Landschaften und attraktive Orte zwischen Alpen und Mittelmeer in der französischen Provence zu sehen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Laub: Dünger und Schutz für Boden und Pflanzen
Viele Bäume und Sträucher tragen noch ihr Laubkleid in leuchtenden Herbstfarben. Andere haben schon kahle Äste und die bunten Blätter liegen in dicken Schichten darunter. Viele Grundstückbesitzer greifen schnell zu Rechen oder Laubsauger, um den […]

Änderung eines Papierbezirks im Bereich Heinrichstraße: Zusätzliche Leerung der blauen Tonnen am Freitag
Aufgrund einer Änderung eines Papierabfuhrbezirks führt der EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) am 03.01.25 eine zusätzliche Leerung der Papierbehälter in folgenden Straßen durch: Am Gänsebach Hans-Litten-Straße Heinrichstraße (Werner Str. bis Kreisverkehr Nordfeldstraße) Sanddornweg Zehntacker Für diese Straßen […]

Floh-, Drahtesel- und Büchermarkt auf der Ökologiestation verschoben: Neuer Termin für 2024
Der Floh-, Drahtesel-, und Büchermarkt des Umweltzentrum Westfalen wird auf den 07. September 2024, 12:00 – 18:00 Uhr verschoben. Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, Schätze zu entdecken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit […]