Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft. Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Vater-Kind-Aktion der Kita Luna im Kleingartenverein Haus Aden: Beeren pflanzen und Vögeln ein Zuhause geben
19. Oktober 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Vater-Kind-Aktion der Kita Luna im Kleingartenverein Haus Aden: Beeren pflanzen und Vögeln ein Zuhause geben
Gärtnern macht glücklich: das können die zehn Väter und ihre Kinder aus der Unnaer Kita Luna nach diesem erlebnisreichen Tag nur bestätigen. Bei strahlendem Sonnenschein treffen sich die Männer samt Nachwuchs im Kleingartenverein Haus Aden […]

Aktuelles
Tag des Apfels 2014: Das große Fest der Ökologiestation
14. Oktober 2014
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Tag des Apfels 2014: Das große Fest der Ökologiestation
Nächste Woche ist es wieder so weit, die Ökologiestation feiert ihren Tag des Apfels. Am Samstag, 25. Oktober, von 12 bis 18 Uhr locken zahlreiche Stände mit regionalen Produkten Jung und Alt nach Bergkamen-Heil. […]

Kurze
Fotoausstellung in der Ökologiestation – Endlich: Besuch nach Anmeldung möglich
9. März 2021
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Fotoausstellung in der Ökologiestation – Endlich: Besuch nach Anmeldung möglich
Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, die Ausstellungen der Ökologiestation –nach vorheriger Anmeldung und unter Auflagen- zu besuchen. Derzeit sind Naturfotos von Helga und Karl-Heinz Kühnapfel zu sehen, die in den letzten drei Jahren entstanden […]