Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft. Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Gemeinsam radeln und Kunst entlang der Seseke erleben
28. März 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam radeln und Kunst entlang der Seseke erleben
Der Lippeverband organisiert geführte Radtouren entlang der Kunstroute „Über Wasser gehen“ Seseke-Gebiet. Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von „Über Wasser gehen“. Bis September können Interessierte an einem Sonntag im […]

Aktuelles
Freiwilliges Ökologisches Jahr: Kreis Unna hat noch freie Plätze
31. März 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Freiwilliges Ökologisches Jahr: Kreis Unna hat noch freie Plätze
Umweltpädagogik, Landschaftsbau oder Natur- und Gewässerschutz – ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet viele Möglichkeiten. Interessierte können sich wieder online bewerben und den Freiwilligendienst im Kreis Unna absolvieren. Willkommen sind vor allem Schulabgänger mit Haupt- […]

Aktuelles
Fahrradfahren in Bergkamen: Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes startet
12. Mai 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fahrradfahren in Bergkamen: Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes startet
Die Stadt Bergkamen lädt ihre Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Meinung zum Fuß- und Radverkehr in Bergkamen über eine digitale Ideenplattform zu äußern. Anlass ist die derzeitige Überarbeitung des Radverkehrskonzeptes durch die Stadtverwaltung zusammen […]