Am Freitag, 15. September, findet ab 17 Uhr auf dem Hof der Regenbogenschule (ehemals Hellwegschule) der traditionelle Dämmerschoppen des SPD Ortsvereins Bergkamen-Rünthe statt. Neben den hiesigen Stadtverordneten und Kreistagsmitglied sind der Bundestagskandidat Oliver Kaczmarek und der Bürgermeister Roland Schäfer vor Ort. Sie stehe selbstverständlich als Gesprächspartner für aktuelle bundespolitische Themen zur Verfügung, haben aber auch ein Ohr für die örtlichen Angelegenheiten. Alle sind herzlich willkommen, mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Redakteur der Schülerzeitung „Brand(t)melder“ beim 12. Jugendpressetag der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin
19. Mai 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Redakteur der Schülerzeitung „Brand(t)melder“ beim 12. Jugendpressetag der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin
Die SPD-Bundestagsfraktion hat vom 17. bis 19. Mai 2017 rund 100 Jugendliche aus ganz Deutschland zu den 12. Jugendpressetagen in Berlin eingeladen. Auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek hat Steffen Beyer, Schüler an der […]

Aktuelles
Pflege- und Wohnberatung informiert: Leistungen steigen
14. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Pflege- und Wohnberatung informiert: Leistungen steigen
Die Bundesregierung hebt schrittweise die Leistungen für Pflegebedürftige an. So sind im Januar die Leistungen für die häusliche Pflege gestiegen, das Pflegeunterstützungsgeld aber auch die Zuschüsse in der stationären Pflege, informiert die Pflege- und Wohnberatung […]

Aktuelles
CDU-Kommunalpolitiker besuchen STEAG-Kraftwerk in Heil: Wie sieht die Zukunft der Anlage aus?
5. Juni 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für CDU-Kommunalpolitiker besuchen STEAG-Kraftwerk in Heil: Wie sieht die Zukunft der Anlage aus?
„Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir hier zu Gast sein durften“, leitete Fraktionsvorsitzender Marco Morten Pufke zu Beginn des Besuchs in Bergkamen-Heil ein. „Am 31.08.2022 waren wir zuletzt da. Seitdem hat […]