Am Freitag, 15. September, findet ab 17 Uhr auf dem Hof der Regenbogenschule (ehemals Hellwegschule) der traditionelle Dämmerschoppen des SPD Ortsvereins Bergkamen-Rünthe statt. Neben den hiesigen Stadtverordneten und Kreistagsmitglied sind der Bundestagskandidat Oliver Kaczmarek und der Bürgermeister Roland Schäfer vor Ort. Sie stehe selbstverständlich als Gesprächspartner für aktuelle bundespolitische Themen zur Verfügung, haben aber auch ein Ohr für die örtlichen Angelegenheiten. Alle sind herzlich willkommen, mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Generationenwechsel in den Siedlungen: Jugendamt will keine Spielplatzflächen mehr aus der Hand geben
11. März 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Generationenwechsel in den Siedlungen: Jugendamt will keine Spielplatzflächen mehr aus der Hand geben
Die Spielplatzflächen werden ab sofort in der Hand des Jugendamts bleiben, auch wenn sie scheinbar nur wenig oder gar nicht genutzt werden. Mit ausschlaggebend für diesen Entschluss ist eine Beobachtung der zuständigen Beigeordneten Christine Busch […]
Aktuelles
BergAUF fordert: Sperrung der Ortsdurchfahrten L821 und L664 für den Schwerlastverkehrs in den Nachtstunden
25. Mai 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für BergAUF fordert: Sperrung der Ortsdurchfahrten L821 und L664 für den Schwerlastverkehrs in den Nachtstunden
Die Fraktion BergAUF fordert die Sperrung der Ortsdurchfahrten L821 (Jahnstraße) in Oberaden sowie L664 (Goekenheide, Kampstraße, Schulstraße) für den Schwerlastverkehrs in den Nachtstunden von 20 bis 8 Uhr morgens. Einen entsprechenden Antrag wird sie in […]
Aktuelles
Fragen, Anregungen, Beschwerden über die Wasserstadt: Stadt schaltet Bürgertelefon
3. Juli 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fragen, Anregungen, Beschwerden über die Wasserstadt: Stadt schaltet Bürgertelefon
Die Stadt Bergkamen hat für das Zukunftsprojekt „Wasserstadt Aden“ ein Bürgertelefon geschaltet. Es ist unter der Rufnummer 02307 / 965-329 zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten. Dort kann man Fragen und Anregungen loswerden. Möglich ist es aber […]




