Am Montag, 16. Januar, finden in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr dringende Fällarbeiten in dem südlichen Pflanzstreifen der Straße „Zweihausen“ statt. Aus diesem Grund wird die Straße Zweihausen am 16. Januar in der Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr voll gesperrt. Alle Geschäfte bleiben jedoch anfahrbar, dazu werden entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Diese Maßnahme diene der Verkehrssicherheit, heißt es aus dem Rathaus. Die Störungen würden so gering wie möglich gehalten. Die Stadt Bergkamen bittet um Verständnis.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Ampelanlage an der Kreuzung Häupenweg / Töddinghauser Straße wird abgeschaltet
8. Februar 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ampelanlage an der Kreuzung Häupenweg / Töddinghauser Straße wird abgeschaltet
Auf dem Häupenweg und der Weddinghofer Straße sind am Montag die Arbeiten des Kreises Unna zur Deckensanierung gestartet. Der Kreis Unna und die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Bergkamen sind bei einem Ortstermin übereingekommen, die Ampel an […]
Aktuelles
Fortsetzung der Kanalsanierungsmaßnahme: Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Werner Straße
5. September 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fortsetzung der Kanalsanierungsmaßnahme: Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Werner Straße
Der Stadtbetrieb Entwässerung Bergkamen setzt in den kommenden Wochen die bereits laufende Kanalsanierungsmaßnahme TVU 2019 fort. Um die Abwasserinfrastruktur nachhaltig zu verbessern, wird eine schadhafte Abwasseranlage auf der Werner Straße in offener Bauweise erneuert und […]
Aktuelles
Noch eine Baustelle mit Vollsperrung: Leibnizstraße wir bis Ende März saniert
26. November 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Noch eine Baustelle mit Vollsperrung: Leibnizstraße wir bis Ende März saniert
Die Stadt Bergkamen saniert ab der nächsten Woche die Leibnizstraße. Die schadhafte Fahrbahn wird ebenso erneuert wie beidseitig die Gehwege. Zudem wird die Bushaltestelle auf beiden Straßenseiten barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten beginnen in der nächsten […]




