Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 10.30 Uhr hat sich ein 43-jähriger Rollerfahrer aus Bergkamen in der Nachbarstadt Werne verletzt. Er fuhr mit seinem Krad auf der Kamener Straße (B 233) in Richtung Bergkamen. Dabei befand er sich auf dem Fahrstreifen für Fahrräder. Als ein 76-jähriger Bergkamener den Roller in Höhe einer Gaststätte überholte, wechselte der auf die Fahrbahn, auf der sich der BMW befand. Dabei stießen beide Fahrzeuge zusammen und der 43-jährige Bergkamener stürzte. Dabei verletzte er sich und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Schriftliche Vereinbarung unterzeichnet: Frauenforum und Kreispolizeibehörde Unna erneuern ihre Kooperation in der Gewaltschutzarbeit für Frauen und Mädchen
24. November 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Schriftliche Vereinbarung unterzeichnet: Frauenforum und Kreispolizeibehörde Unna erneuern ihre Kooperation in der Gewaltschutzarbeit für Frauen und Mädchen
Am 1. Januar 2002 trat in Deutschland das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) in Kraft. Damit wurde häusliche Gewalt nicht länger als Privatangelegenheit angesehen, die die Beteiligten unter sich auszutragen hatten, der Schutz davor wurde zur gesetzlich verpflichtenden […]

Aktuelles
71-jährige Dortmunderin wendet auf der Buckenstraße und kollidiert mit ihrem Auto mit einem Lkw
30. November 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 71-jährige Dortmunderin wendet auf der Buckenstraße und kollidiert mit ihrem Auto mit einem Lkw
Bei einem schweren Unfall auf der Buckenstraße wurden am Freitagnachmittag zwei Personen schwer verletzt. Eine 71-jährige Dortmunderin befuhr nach Angaben der Polizei gegen 14.55 Uhr die Buckenstraße in Richtung Lünener Straße und beabsichtigte ihr Auto […]

Aktuelles
Ein technischer Defekt löste den Amok-Fehlalarm an der Willy-Brandt-Gesamtschule aus
27. September 2013
Heino
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ein technischer Defekt löste den Amok-Fehlalarm an der Willy-Brandt-Gesamtschule aus
Der Amok-Alarm an der Bergkamener Willy-Brandt-Gesamtschule wurde offensichtlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Schnell wurde danach ein weiteres Problem der Alarmanlage aufgedeckt: Die automatische Information von Polizei, Schulverwaltungsamt und andere wichtigen Stellen per Telefonanruf blieb […]