Aktive Schritte zur Integration von Flüchtlingen will die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft unternehmen. Gemeinsam mit den in der Gruppe WIR (Wohnen im Revier) zusammengeschlossenen kommunalen und kommunalnahen Wohnungsunternehmen lobt die UKBS den Förderpreis „Integration im Quartier“ aus. Damit sollen nach Darstellung von Geschäftsführer Matthias Fischer Projekte und Initiativen gefördert werden, die sich der Integration von geflüchteten Menschen „vor Ort“ in den Quartieren widmen. Insgesamt werde dafür ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro bereitgestellt.
UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer
Gefragt sind laut Fischer Ideen und Initiativen, die sich mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen: Wie können wir im Quartier das Miteinander von verschiedenen Kulturen fördern, wie gelingt es uns, den geflüchteten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen, wie können wir deren Teilhabe im direkten Wohnumfeld stärken, wie und wo finden wir einen Ort, um das interkulturelle Miteinander in Nachbarschaften zu erhalten und zu stärken?
UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer ist überzeugt, dass Integration nur durch gegenseitige Hilfe gelingen kann. „Dafür brauchen wir die Partner vor Ort, die Menschen zusammenbringen und unterstützen“, erklärt er und fordert die unterschiedlichsten Initiativen und Organisationen, Projekte zu benennen und sich an der Förderaktion zu beteiligen. Das ist im Übrigen ab sofort online unter www.wir-foerderpreis.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2016. Eine interdisziplinär besetzte Jury wird im Anschluss beraten und die Sieger-Projekte auswählen.
Der Verein WIR (Wohnen im Revier) ist eine Kooperation kommunalnaher Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet. Die 14 Mitgliedsunternehmen sehen es als eine ihrer wichtigsten Aufgabe an, einen konstruktiven Beitrag zu leisten, das Ruhrgebiet zu einer lebenswerten Metropolregion zu entwickeln. Die UKBS ist eines dieser Mitgliedsunternehmen im Verein „Wohnen im Revier“. Zusammen stehen sie für fast 95.000 Wohnungen und bieten damit über 250.000 Menschen ein Zuhause im Revier.
Die Kreispolizei und der Kreissportbund bieten auch 2015 eine berufsbegleitende Ausbildung zur Deeskalationstrainerinnen und zum Deeskalationstrainer. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Die Gewaltbereitschaft nimmt zu. Gewalttätige Zwischenfälle werden immer brutaler. Gewaltausübung in der […]
Die Agentur für Arbeit hat jetzt die die Arbeitslosenzahlen für den Monat August vorgelegt. In Bergkamen ist die Arbeitslosenquote gegenüber dem Juli leicht auf 10,4 Prozent gesunken. Zurzeit suchen 2660 Bergkamenerinnen und Bergkamener eine Beschäftigung. […]
Das kreisfinanzierte Inklusionsprojekt JederBus hat sich um den neuen Bundesteilhabe-Preis beworben. Teilnehmen konnten wegweisende Vorhaben für inklusive Mobilität. 84 Projekte reichten ihre Bewerbung ein. JederBus erreichte einen Platz unter den besten zehn bundesweit. Das Bundesministerium […]