Am Samstag, 18. Juni, bietet der NABU Gelegenheit Tiere und Pflanzen unserer unmittelbaren Umgebung kennenzulernen. Auf einer rd. 35 bis 40 km langen naturkundlichen Radtour stellt Barbara Griesdorn bei zahlreichen Beobachtungsstopps Interessantes am Wegesrand vor. Die etwa 3- bis 4-stündige Tour im familienfreundlichen Tempo beginnt um 13 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz des THW an der Werner Straße. (B 233) an der Stadtgrenze Kamen/Bergkamen. Teilnehmer sollten an angemessene Kleidung und Pausenverpflegung denken. Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2,- €.
Ähnliche Artikel

Kurze
NABU-Schmetterlingsexkursion zur Bergehalde Großes Holz
26. Juni 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für NABU-Schmetterlingsexkursion zur Bergehalde Großes Holz
Am Sonntag, 2. Juli, kann man sich mit Klaus-Bernhard Kühnapfel vom NABU auf Schmetterlings-Entdeckungstour begeben. Es geht auf die Halde Großes Holz, denn Industriebrachen entwickeln sich bei richtiger Pflege zu wertvollen Lebensräumen, während sonst unsere […]

Aktuelles
Freiwilliges Ökologisches Jahr: Kreis Unna hat noch freie Plätze
8. Februar 2015
Sesekefluesterer
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Freiwilliges Ökologisches Jahr: Kreis Unna hat noch freie Plätze
Junge Menschen können beim Kreis ab 1. August ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren. Willkommen sind Schulabgänger mit Haupt- oder Realschulabschluss zwischen 16 und 27 Jahren. Bewerbungen sind bis zum 4. Mai möglich. Ein Jahr lang […]

Aktuelles
Störche klappern in den Heiler Lippenauen
9. März 2013
Heino
Aktuelles, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Störche klappern in den Heiler Lippenauen
Nach dem Uhu, der sich im vergangenen Jahr in einer Nisthilfe für Wanderfalken am Heiler Kraft niedergelassen und auch erfolgreich gebrütet hatte, könnte jetzt eine weitere gefiederte Spezies die Bergkamener Vogelwelt bereichern: der Storch.