Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff hatte bereits vor Wochen erklärt, dass er an der Kundgebung am 1. Mai in der Römerbergsporthalle nicht teilnehmen wird. Jetzt hat auch der Fraktionsvorsitzender der Bergkamener Grünen Jochen Wehmann nachgezogen, nachdem er durch den Vorsitzenden des IGBCE Regionalforums Mario Unger persönlich zu Mai-Kundgebung eingeladen worden war. Auslöse für beide Absagen war die Ausladung von Sylvia Löhrmann, der NRW-Schulministerin und stellv. Ministerpräsidentin, als Mai-Rednerin, nachdem sich innerhalb des Regionalforums erheblicher Widerstand formiert hatte.
Jochen Wehmann
In einem Offenen Brief an Mario Unger begründet Jochen Wehmann seinen Schritt. Darin erklärt er aber auch, dass der Grünen-Ortsverband wie in den zurückliegenden Jahren vor der Römerberg-Sporthalle mit einem Info-Stand vertreten sein wird.
Wörtlich heißt es in dem Offenen Brief:
„Lieber Mario Unger,
es ist seit ca. 20 Jahren gute Tradition, dass zur großen IGBCE Maikundgebung in Oberaden auch die Grüne Ratsfraktion vor Ort persönlich von Ihnen eingeladen wird. Ebenso lang ist es auch Tradition, dass wir als Partei einen Infostand bei der Kundgebung stellen.
Leider werden wir mit einem Teil dieser Tradition in diesem Jahr brechen, denn der persönlichen Einladung an mich und meine Ratskollegin und Ratskollegen werden wir nicht Folge leisten.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Grüne stellvertretende Ministerpräsidenten unseres Landes, Sylvia Löhrmann, als Gastrednerin bei der Kundgebung von Ihnen eingeladen wurde. Genauso überrascht und enttäuscht waren wir aber auch, als sie wieder ausgeladen wurde.
In einem Leserbrief in der heimischen Presse wurden wir Grüne als Totengräber des Kohlebergbaus bezeichnet. Davon abgesehen, dass wir solche Macht nie besessen haben, ist es historisch nicht anzweifelbar, dass dies an anderer Stelle entschieden wurde. Wir Bergkamener Grüne haben fast alle unsere biografischen Wurzeln im Bergbau; entweder, weil einige selbst auf der Zeche gearbeitet haben, oder weil unsere Väter Bergleute waren. Mitglieder unserer Fraktion sind seit Jahrzehnten in der IGBCE, aber auch in anderen Gewerkschaften. Ich selbst bin 1968 Mitglied der IG Chemie Papier und Keramik geworden. Mein stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Thomas Grziwotz, ist Betriebsratsvorsitzender bei der Arbeiterwohlfahrt. Die neue OV-Vorsitzende in Bergkamen, Irina Ehlermann, ist seit mehr als drei Jahrzehnten Mitglied der IGBCE. Übrigens, Sylvia Löhrmann ist Mitglied der GEW.
Natürlich werden wir den 1. Mai feiern. Der OV wird traditionell mit einem Infostand auf dem Festplatz vor der Römerbergsporthalle vertreten sein. Wir unterstützen alle demokratischen Organisationen, die sich für die Belange der Arbeitnehmer*innen einsetzen. Wir solidarisieren uns mit allen, die am 1. Mai und darüber hinaus die berechtigten Interessen der Beschäftigten nach außen tragen und Flagge zeigen. An der Kundgebung werden wir natürlich nicht teilnehmen.
Die Jusos Kreis Unna laden am Samstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr zu ihrem Jahresauftakt 2019 in den Technopark Kamen, Lünener Straße 211 ein. Gast ist diesmal der Bundesvorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Kevin Kühnert. Kühnert führte […]
22. Mai 2020RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Missstände melden mit dem Smartphone: WebApp „Dein Bergkamen“ ist im Einsatz
Ab sofort können Bergkamenerinnen und Bergkamener Gefahrenstellen, wilden Müll und anderes mehr mit ihrem Smartphone bei der Stadtverwaltung melden. Möglich ist es ein Foto beizufügen. Und wer will, kann die Standorterkennung per GPS aktivieren. Eine […]
24. Juni 2021RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für BürgerInnen gegen Rechts Kamen/Bergkamen rufen zur Demo gegen Polizeigesetz NRW auf
Die BürgerInnen gegen Rechts Kamen/Bergkamen rufen zur Teilnahme an der von mehreren Organisationen getragenen Demonstration gegen das geplante Polizeigesetz NRW am 26. Juni ab 13 Uhr vor dem DGB-Haus in Düsseldorf auf. Bei der Anfahrt […]