Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Kurze
Geflügelinfluenza: Bergkamener Federvieh darf wieder ins Freie
6. Februar 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Geflügelinfluenza: Bergkamener Federvieh darf wieder ins Freie
Als Schutz der Nutzgeflügelbestände vor der Geflügelinfluenza (H5N8) hatte die Kreis-Veterinärbehörde Ende November kreisweit eine Stallpflicht angeordnet. Die Verfügung wird nun teilweise aufgehoben. Mit Wirkung vom 6. Februar nicht mehr gültig ist die Verordnung für […]

Aktuelles
Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
4. Oktober 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All […]

Kurze
Achtung Jungwild: Bitte nicht anfassen
Spaziergänger sollten Rehkitze sowie anderes junges Wild auf keinen Fall anfassen. Darauf weist der Jagdberater des Kreises Unna, Dietrich Junge, anlässlich der bis Mitte Juli dauernden Brut- und Setzzeit hin. „Die Jungtiere sollten am besten […]