Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Fahrradfahren in Bergkamen: Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes startet
12. Mai 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fahrradfahren in Bergkamen: Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes startet
Die Stadt Bergkamen lädt ihre Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Meinung zum Fuß- und Radverkehr in Bergkamen über eine digitale Ideenplattform zu äußern. Anlass ist die derzeitige Überarbeitung des Radverkehrskonzeptes durch die Stadtverwaltung zusammen […]

Aktuelles
Arbeiten am Halden-Rettungsweg dauern länger als gedacht
13. Januar 2015
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Arbeiten am Halden-Rettungsweg dauern länger als gedacht
Die Pflegearbeiten entlang des Rettungswegs vom Parkplatz an der Erich-Ollenhauer-Straße hoch zur neugestalteten Spitze der Adener Höhe dauern doch länger als ursprünglich angenommen. Mindestens bis zum Wochenende wenn nicht sogar darüber hinaus müssen deshalb Teilstücke […]

Aktuelles
Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz: Kreis Unna hat freie Plätze
8. Februar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz: Kreis Unna hat freie Plätze
Ein Jahr freiwillig im Natur- und Umweltschutz arbeiten – möglich ist das im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) des NABU. Die Biologische Station – mit Sitz in der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen – bietet […]