Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Klimaschutz im Kreis Unna: Solarstrom im Fokus
1. September 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz im Kreis Unna: Solarstrom im Fokus
Wer sich fragt, wie er selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, bekommt oft die Antwort: mit einer Photovoltaik-Anlage. Und weil Klimaschutz im Kreis Unna ein wichtiges Thema ist, haben die Klimaschutzmanager im Kreis Unna […]

Kurze
Renovierungsabfälle richtig entsorgen: Wohin mit Farbresten und Co?
4. Februar 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Renovierungsabfälle richtig entsorgen: Wohin mit Farbresten und Co?
Die Frühlingszeit wird von vielen Bürgern genutzt um Wände, Türen und Fensterrahmen mit einem neuen Anstrich zu versehen. Im Anschluss stellt sich dann oftmals die Frage: Wohin mit Farbresten, Abdeckfolie und alten Pinseln? Die GWA-Abfallberatung […]

Aktuelles
Delegation aus Silifke in der Türkei besucht Bergkamener Klima- und Naturschutzeinrichtungen
16. November 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Delegation aus Silifke in der Türkei besucht Bergkamener Klima- und Naturschutzeinrichtungen
Vom 6. bis 8. November fand auf der ehemaligen Zeche Zollverein eine Konferenz zum Klimaschutz und Klimawandel unter dem Titel „TWINS – Cities in Climate Change“ statt. Veranstalter waren der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR), die Klima […]