Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen Gartengestaltung erläutert Karsten Banscherus am Mittwoch, 17. Februar, unter anderem anhand der im Außenbereich der Ökologiestation vorhandenen Elemente wie zum Beispiel Trockenmauern oder Kräuterspirale. Außerdem werden Wasserspiele, kleine und große Teiche oder Wasserläufe sowohl als Gestaltungselemente als auch in ihrer Bedeutung für die ökologische Vielfalt im Garten vorgestellt. In diesem Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro je Teilnehmer kostet, wird, angefangen von den Erdarbeiten bis zur Bestückung mit Pflanzen und Tieren, der praktische Ausbau vermittelt. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 oder 02389-9 80 90 beim Umweltzentrum Westfalen möglich. Informationen über den Referenten finden sich unter www.banscherus.de.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Weltwassertag am Mittwoch: Lippeverband macht daraus eine „Weltwasserwoche“ und erklären im Internet das Thema Abwasser
20. März 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Weltwassertag am Mittwoch: Lippeverband macht daraus eine „Weltwasserwoche“ und erklären im Internet das Thema Abwasser
Jedes Jahr am 22. März feiern die Vereinten Nationen den Weltwassertag. In diesem Jahr lautet das Motto „Wasser und Abwasser“. Die beiden regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband sind gemeinsam Deutschlands größter Abwasserreiniger – und machen […]

Aktuelles
Preisverleihung und Tombola anlässlich der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: Bürgermeister gratuliert städtischen Radlerinnen und Radlern
16. Oktober 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Preisverleihung und Tombola anlässlich der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: Bürgermeister gratuliert städtischen Radlerinnen und Radlern
Fitness, Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung fürs Klima – das sind die drei Hauptgründe, die zahlreiche städtische Mitarbeitende dazu motiviert haben, sich an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zu beteiligen. Bei dem von der Krankenkasse […]

Aktuelles
Große Nachfrage nach Lernmaterial der GWA-Abfallberatung
19. Mai 2015
Sesekefluesterer
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Große Nachfrage nach Lernmaterial der GWA-Abfallberatung
Kreis Unna.Die GWA-Abfallberatung informiert die Grundschulen jährlich über ihre umweltpädagogischen Angebote. Auch in diesem Jahr konnten die Schulen im Kreis Unna sowohl das Mal- und Bastelbuch als auch die Lesefibel „Kinderleicht“ kostenlos für ihre Klassen […]