Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft ZNS im Severinshaus und konsiliar im Hellmig-Krankenhaus aktiv. Der Vortrag im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses im angrenzenden Severinshaus, beginnt um 18.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Sonder-Impftermin am Sonntag für Bergkamenerinnen und Bergkamener ab 70
7. Dezember 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Sonder-Impftermin am Sonntag für Bergkamenerinnen und Bergkamener ab 70
Impfen ist das Gebot der Stunde. Das gilt für alle Menschen – ganz besonders aber für diejenigen, die älter als 70 Jahre sind. „Genau diesem Personenkreis bieten wir daher am kommenden Sonntag, 12. Dezember, einen […]
Aktuelles
Hausinterne Preisverleihung und Tombola anlässlich der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
18. Oktober 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Hausinterne Preisverleihung und Tombola anlässlich der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Fitness, Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung fürs Klima – das sind die drei Hauptgründe, die in diesem Jahr zahlreiche städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu motiviert haben, an der diesjährigen Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilzunehmen. In […]
Aktuelles
Coronavirus: Vier neue Fälle in Bergkamen
27. August 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Vier neue Fälle in Bergkamen
Insgesamt kommen heute fünf neue Corona-Fälle hinzu, vier in Bergkamen, einer in Schwerte. Als genesen gelten heute 22 mehr als gestern noch. Damit sind rechnerisch 17 Menschen weniger aktuell infiziert – insgesamt sind es noch […]




