Am Samstag, 29. August, sucht der NABU Helfer beim Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen in Bergkamen-Heil. Der Lebensraum der gefährdeten heimischen Wiesenorchideen kann nur durch die regelmäßige Mahd der Feuchtwiesen gesichert werden. Ansprechpartner ist Bernd Margenburg unter 02307 – 97 35 21 oder per E-Mail unter margenburg@nabu-unna.de.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
10.000 Grüne Dächer: Lippeverband stellt neues Förderprogramm für Bürger*innen vor
27. März 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 10.000 Grüne Dächer: Lippeverband stellt neues Förderprogramm für Bürger*innen vor
Möglichst viele Dächer in der Lippe-Region begrünen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms des Lippeverbands. Es richtet sich an Eigentümer*innen in allen Lippe-Kommunen, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt. 50 Euro Förderung […]
Aktuelles
Donnerstag ist Weltwassertag: Das Sesekeprogramm hat die Region nachhaltig verändert
21. März 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Donnerstag ist Weltwassertag: Das Sesekeprogramm hat die Region nachhaltig verändert
Jedes Jahr am 22. März feiern die Vereinten Nationen den Weltwassertag. In diesem Jahr lautet das Motto „naturbasierte Lösungen für Wasser“ und rückt damit das Thema Natur und Gewässer in den Mittelpunkt. Der Lippeverband hat […]
Aktuelles
Zurück zur Natur: Praxis-Reihe für Erwachsene – Wildniswissen (1)
18. September 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zurück zur Natur: Praxis-Reihe für Erwachsene – Wildniswissen (1)
Am Samstag, 12. Oktober, von 10.00 – 13.00 Uhr bietet das Umweltzentrum Westfalen einen Workshop Wildniswissen (1) für Erwachsene an. Zurück zur Natur. Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit wieder hinaus ins Freie […]




