Am Samstag, 29. August, sucht der NABU Helfer beim Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen in Bergkamen-Heil. Der Lebensraum der gefährdeten heimischen Wiesenorchideen kann nur durch die regelmäßige Mahd der Feuchtwiesen gesichert werden. Ansprechpartner ist Bernd Margenburg unter 02307 – 97 35 21 oder per E-Mail unter margenburg@nabu-unna.de.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
25. August 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
Im Sommer 2004 Jahren wurde auf dem Gelände der Ökologiestation ein Musterstall für Mastschweine eröffnet. Die etwa 80 Tiere werden in kleinen Gruppen auf Stroh, mit einem Auslauf nach Neuland- und Bioland-Richtlinien gehalten. So wird […]

Kurze
Naturkundlicher Spaziergang des NABU in der Lippeaue mit Karl-Heinz Kühnapfel
13. März 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Naturkundlicher Spaziergang des NABU in der Lippeaue mit Karl-Heinz Kühnapfel
Am Sonntag, 19. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Lippeaue als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls […]

Aktuelles
Radfahrer geben Bergkamen die Note „befriedigend“
13. Februar 2013
Heino
Aktuelles, Tourismus, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Radfahrer geben Bergkamen die Note „befriedigend“
Die Bergkamener Radler sind mit ihrer Stadt zufrieden, sehen aber auch einige Schwachstellen. Das ist ein Ergebnis des fünften ADFC-Fahrradklimatests, an dem sich Bergkamen erstmals beteiligt hat. 120 Radlerinnen und Radler hatten sich im vergangenen […]