Wild wachsende Kräuter begegnen uns überall. Doch oft wissen wir nichts mehr über deren Kräfte und Wirkungsweisen. Für unsere Großmütter war es noch selbstverständlich, sich in der Wald- und Wiesenapotheke zu bedienen, und Kochen ohne Kräuter war undenkbar. Auf einem Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil am Mittwoch den 10. Juni stellt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker die oft unscheinbaren Helfer am Wegesrand vor. Sie berichtet von ihrer Verwendung in der Küche, als Heilkräuter und erzählt mystische Geschichten, die sich um sie ranken. Der etwa zweistündige Spaziergang beginnt um 17.00 Uhr. Die Kosten betragen 5,00 € je Teilnehmer, man sollte an angemessene Kleidung denken. Eine Anmeldung ist unter 02389-980911 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Bergkamener Stadtradler brachten es auf insgesamt 82.153 km im Sattel
Nach dreiwöchiger Aktionszeit und Ablauf der Frist für die Radlerinnen und Radler ihre Kilo-meter-Tagebücher abzuschließen, stehen die Gewinner des zweiten Bergkamener STADTRADELNs fest, die am Freitagabend geehrt wurden. Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen: 514 […]

GWA-Wertstoffhof in Bergkamen zwischen den Feiertagen geöffnet
Der GWA-Wertstoffhof in Bergkamen ist über die Feiertage zu den normalen Zeiten geöffnet (Natürlich nicht am Dienstag, 26. Dezember, dem 2. Weihnachtsfeiertag). Das GWA-Wertstoffzentrum Nord in Lünen, Brückenkamp, hat verkürzte Öffnungszeiten. Vom 27.12. bis zum […]

Lastenfahrrad ULF des ADFC Kreisverbands kann an der Radstation Bergkamen ausgeliehen werden
ULF, das Lastenfahrrad des ADFC Kreisverbandes Unna, steht seit Freitag in der Radstation der Stadt Bergkamen zur Ausleihe bereit. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Unna haben die Möglichkeit, das Lastenrad über das Internetportal des […]