Am Donnerstag, 11. Juni, kann man in der Ökologiestation in Bergkamen die Herstellung einer ganz individuellen Seife lernen. Zunächst wird neutrale flüssige Seifensubstanz produziert, die man dann mit den bevorzugten Farb- und Duftzutaten verrührt. Auch das spätere Schneiden und Prägen wird vorgeführt. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Teilnehmer kann ca. 500g Seife mit nach Hause nehmen. Das Material bringt der Kursleiter Martin Hallermann mit. Die Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und etwa eineinhalb Stunden dauert, kostet 20,00 € inklusive Material und ist auch für Kinder geeignet! Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Lippeverbandsversammlung stellt in der Kamener Stadthalle wichtige Weichen für 2017
29. November 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lippeverbandsversammlung stellt in der Kamener Stadthalle wichtige Weichen für 2017
Die diesjährige Verbandsversammlung des Lippeverbandes findet am Mittwoch, 7. Dezember, in Kamen statt. Dabei geht es nicht nur um die Beschlussfassung über den 212,7 Mio. Euro „schweren“ Wirtschaftsplan 2017, der zu drei Vierteln aus den […]

Kurze
NABU zeigt Rünther Landschaften
Der NABU lädt am Sonntag, 1. September, zu seiner Exkursion: „Rünther Landschaften – Von der Siedlung bis hin zu Wäldern“ mit Dr. Götz Heinrich Loos ein. Rünthe ist nachhaltig vom Bergbau geprägt. Was ist also […]

Kurze
Naturschutz 2019 im Kreis Unna: Hecken, Baumreihen und vieles mehr
2. April 2020
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Naturschutz 2019 im Kreis Unna: Hecken, Baumreihen und vieles mehr
Grüner Kreis Unna: Mehr als 4.000 laufende Meter Feldhecken und Baumreihen wurden im letzten Jahr zur Umsetzung von Landschaftsplänen gepflanzt. Dies hat der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises für seine Rückschau 2019 ermittelt. „Jahr […]