Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
22. Mai: Tag der Artenvielfalt – Anzahl der Wasserinsektenarten in der Lippe ist um das 11-fache gestiegen
22. Mai 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 22. Mai: Tag der Artenvielfalt – Anzahl der Wasserinsektenarten in der Lippe ist um das 11-fache gestiegen
Käfern & Co. geht es schlecht. Der Verlust von Lebensräumen, Belastungen durch Pestizide, Bedrohung durch invasive Arten und der Klimawandel sorgen für ein drastisches Insektensterben. Dass man aktiv gegensteuern kann, zeigt eine neue Untersuchung des […]
Kurze
BUND kritisiert sorglosen Umgang bei Osterfeuern
3. April 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für BUND kritisiert sorglosen Umgang bei Osterfeuern
Osterfeuer gehören zu unserem Brauchtum, dass vielerorts gepflegt wird. Beim Entfachen des Feuers kommen die Menschen zusammen. Neben dem geselligen Feiern gibt es auch eine besinnliche Stimmung. Umso ärgerlicher findet der Bund für Umwelt und […]
Aktuelles
Tag des Apfels 2023: Vielfältiges Programm für die bunte Jahreszeit
26. Oktober 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Tag des Apfels 2023: Vielfältiges Programm für die bunte Jahreszeit
Die Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna, die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und das Umweltzentrum Westfalen laden herzlich zum Tag des Apfels 2023 ein, der am Samstag, 28. Oktober, von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Ökologiestation, […]




